Full-HD 3D-TVs im Test
Fernsehen wie im 3D-Kino
01. Juni 2010
| Heft 06/2010
Getestete ProduktePDF-Download
Im Kino brechen sie stets mehr Rekorde, endlich können beliebte 3DFilme wie „Avatar“ und „Alice im Wunderland“ nun die Wohnzimmer erobern: Wir haben anhand von drei 3D-fähigen Flachmännern von Panasonic, Samsung und Sony überprüft, ob LCD- und Plasma-TVs an den tollen räumlichen Effekt im Kino herankommen. Eins steht fest: 3D-TVs sind die besseren 2D-TVs!
Aus dem Hause Panasonic erreichte uns mit dem TX-P50VT20E der erste 3DPlasma- TV, während Samsung und Sony mit ihren UE46C7700 beziehungsweise KDL-52LX905 jeweils LED-rahmenbeleuchtete LCD-TVs ins Rennen schickten. Vorab sei angemerkt, dass es sich beim Sony um ein Vorserienmodell handelte, bei dem lediglich die 3D-Funktionen über eine PlayStation 3 freigeschaltet waren, weshalb wir auch nur die 3D-Fähigkeiten des schlanken 52-Zöllers sowie die passenden Brillen testen konnten und ihn im Hinblick auf alle anderen Kriterien aus der Wertung genommen haben.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Panasonic TX-P50VT20E
- Samsung UE46C7700
- Sony KDL-52LX905
3D-Brillen im Test
- Panasonic TY-EW3D10E
- Samsung SSG-2100AB
- Sony TDG-BR100B