46"-50" Full-HD TVs im Test
XXL Luxus-Fernseher
01. September 2010
| Heft 09/2010
Getestete ProduktePDF-Download
Als Panasonic im vergangenen Jahr mit der Z1-Serie einen ultra-flachen und dennoch kompromisslos leistungsstarken Plasma-Bildschirm ins Rennen um die Gunst der Cineasten schickte, schien die Designverliebtheit der LCD-LED-Freunde übergeschwappt zu sein. Seither versuchen die drei verbleibenden Plasma-TV-Hersteller - LG, Panasonic und Samsung - Leistung mit Design zu kombinieren. Wir haben die 2D-Spitzenmodelle von LG (50PK950) und Panasonic (TX-P50V20E) gegen einen der fl achsten „LED-TVs“ von Samsung (UE46C8790) antreten lassen.
Der 50PK950 aus dem Hause LG und der TX-P50V20E von Panasonic verfügen jeweils über einen Plasma-Bildschirm, der 50 Zoll (127 cm) in der Diagonalen misst; Samsungs UE46C8790 basiert auf der LCD-Technologie mit im Rahmen verbauten Leuchtdioden und misst 46 Zoll (117 cm). Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von € 1.599,- ist der LG der Preiswerteste im Test, für seinen Landesgenossen aus dem Hause Samsung muss man mit € 2.799,- am tiefsten in die Tasche greifen. Alle Testkandidaten sind vergleichbar ausgestattet: USB-Buchsen gehören ebenso zum Repertoire wie eine Netzwerkschnittstelle, vielerlei Multimediafunktionen und ein CI+ Schacht zur Aufnahme von Modulen. Während der LG lediglich über einen digitalen Kabelund Antennenempfänger verfügt, kann mit dem Panasonic und Samsung darüber hinaus auch standard sowie hoch aufgelöstes Satellitenfernsehen verfolgt werden.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- LG 50PK950
- Panasonic TX-P50V20E
- Samsung UE46C8790