TCL 55C635 im Test
QLED-TV: 4K-Entertainment mit Google TV

Screenshot: © Netflix
BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Durch die Krisen der jüngeren Vergangenheit und die dadurch gestiegenen Lebenshaltungskosten ist bei vielen Haushalten an teure Anschaffungen derzeit nicht zu denken. Wer ein neues TV-Gerät benötigt, muss dennoch nicht verzweifeln, denn mit dem 55C635 bietet der chinesische Hersteller TCL nun einen 4K-QLED-Fernseher mit HDR-Unterstützung und einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 Zentimeter) an, der für weniger als 700,- Euro erhältlich ist. Die HDR-Unterstützung umfasst dabei mit HDR10, Hybrid Log-Gamma (HLG), HDR10+ und Dolby Vision alle vier gängigen Standards. Ein weiteres Highlight ist das Betriebssystem Google TV, das eine große Auswahl an Apps mit den wichtigsten Streamingdiensten sowie zusätzliche Features wie die Sprachsteuerung via Google Assistant bietet. Was der mit einem Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, drei HDMI 2.1-Anschlüssen für flüssiges Gaming sowie Dolby Atmos ausgestattete TCL 55C635 alles kann, verraten wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Bei dem TCL 55C635 handelt es sich um einen LCD-Fernseher mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung, der mit einer Quantum-Dot-Beschichtung versehen ist. Die mikroskopisch kleinen Farbkristalle sorgen dafür, dass mehr Farben dargestellt werden können und die Farbwiedergabe insgesamt intensiver ausfällt.
Zum Lieferumfang gehören zwei schlanke Standfüße aus Kunststoff, die eine flexible Aufstellung ermöglichen. Während sie standardmäßig ganz außen montiert werden, lassen sie sich alternativ auch weiter innen positionieren, falls das TV-Gerät auf einem TV-Rack bzw. Sideboard aufgestellt werden soll, das schmaler ist als der Fernseher. Der Abstand zwischen den Standfüßen beträgt in diesem Fall 65 Zentimeter, daher sollte das TV-Rack etwas breiter sein. Die flexible Positionierung der Standfüße ist bei den beiden kleineren Zollgrößen 43 Zoll und 50 Zoll nicht möglich. Alternativ kann der TV auch an einer Wandhalterung (VESA 300 × 300) befestigt werden.
Wie der TCL bei unseren Bildmessungen und Sichttests im Hinblick auf die Bildqualität abschnitt, welche Spitzenhelligkeit wir dabei gemessen haben, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir ermittelt haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- TCL 55C635
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung