Satelliten-Antennen: Selfsat H22dCSS+ und Selfsat H22SCR+
Flexibel, flach und kompakt: Für bis zu 24 Teilnehmer

Getestete ProduktePDF-Download
Satellitenempfang über eine SAT-Schüssel bietet im Vergleich zu Kabel, DVB-T2 HD und IPTV nicht nur die meisten nationalen und internationalen Programme, sondern auch die größte Auswahl an HD- und UHD-Sendern mit der besten Bildqualität im linearen TV. Dass für die Programmvielseitigkeit nicht mehr nur große Satellitenspiegel auf dem Dach benötigt werden, sondern der Empfang auch in wesentlich beengteren Wohnverhältnissen, etwa auf dem Balkon, am Fenster oder beim Camping realisiert werden kann, stellen kompakte Flachantennen wie die neuen Selfsat H22dCSS+ und H22SCR+ unter Beweis. Zudem beschränkt sich die Sat-Verteilung bei den Selfsat-Neuheiten nicht nur auf einen oder zwei Teilnehmer, sondern dank Unicable können bei der für 299,– Euro erhältlichen dCSS-Variante bis zu 24 und mit der für 259,– Euro verfügbaren SCR-Version maximal vier Teilnehmer über eine Antennenleitung mit Sat-TV versorgt werden. Darüber hinaus halten die Selfsat-Modelle zwei herkömmliche Legacy-Ausgänge für jeweils einen Teilnehmer bereit. Im Folgenden stellen wir die flachen und flexiblen Sat-Antennen vor und zeigen deren Montagemöglichkeiten.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Selfsat H22dCSS+
- Selfsat H22SCR+
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung