One For All SV 9495 im Test
Erste DVB-T2-Antenne mit Signalstärkeanzeige
30. September 2016
| Heft 10/2016
Getestete ProduktePDF-Download
Der neue terrestrische TV-Standard DVB-T2 liefert erstmals Antennenfernsehen in 1.080p Full HD-Qualität. Für den angemessenen Empfang der hochauflösenden TV-Signale bringt One For All die aktiv und passiv verwendbare Zimmerantenne SV 9495 auf den Markt, die als Novum erstmals über eine Signalstärkeanzeige verfügt. Wir haben die ab Mitte Oktober 2016 für 79,99 Euro erhältliche Zimmerantenne vorab ausführlich getestet.
Die One For All SV 9495 kann flexibel aufgestellt werden und weist eine gute Verarbeitung auf. Eine geringe Bautiefe und ein modernes, leicht glänzendes Design in schwarz verleihen der Zimmerantenne einen edlen Touch. Auf der Vorderseite zeigen vier kleine, weiß leuchtende und abschaltbare LEDs die aktuelle Signalstärke der Zimmerantenne an. Ein Standfuß und Schrauben sowie Dübel für die Wandmontage sind im Lieferumfang enthalten. Wie die Antenne in der Praxis zu handhaben ist, geht aus unserem Testbericht hervor.
Aktiv und passiv verwendbar
Die Antenne eignet sich sowohl für den aktiven Betrieb über das mitgelieferte Netzteil als auch passiv über die 5V-Spannung des Receivers. Wann sich die aktive Verwendung empfiehlt und wie hoch der Stromverbrauch dabei ist, verrät unser Testbericht.
Empfangseigenschaften
In unserem Test gehen wir selbstverständlich auch den Empfangsleistungen der SV 9495 auf den Grund und überprüfen, wie die DVB-T2 HD-Sender dargestellt werden. Hierzu haben wir die Empfangswerte der Zimmerantenne praxisnah an drei Standorten innerhalb eines Hauses gemessen und die Bild- und Tonqualität am TV-Gerät überprüt: Am Fenster mit Hindernissen (Baum und Haus), mitten im Raum mit Fenster und am Fenster ohne Hindernisse. Die Messergebnisse haben wir in einem Diagramm festgehalten.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test