Blu-ray Player der Einstiegsklasse im Test
Blauer Einstieg ab 129,– Euro!
01. März 2010
| Heft 03/2010
Getestete ProduktePDF-Download
Blu-ray Discs, kurz BDs, sind die Nachfolger der DVD und das Scheiben- Pendant zum hoch auflösend ausgestrahlten Fernsehen. Mit Hilfe von Blu-ray Playern können die heimischen Flachbildschirme und Surroundanlagen nun endlich vollständig ausgereizt werden: Denn das Medium „Blu-ray“ beherbergt einerseits eine Videospur mit der derzeit höchst möglichen Auflösung („Full-HD“), die aktuelle Flachbildfernseher sowie Projektoren bieten, und andererseits unkomprimiertes Audio für bis zu acht Lautsprecher umfassende Raumklangsysteme (7.1 Surround). Nebenbei sind alle entsprechenden Wiedergabegeräte auch für die liebevoll angelegte DVD- und CDSammlung geeignet und geben dank Speicherkartenleser und/oder USBBuchse auch Bilder, Musik und Videos von der Digitalkamera, dem MP3-Player sowie der Videokamera wieder. Wer auf der Suche nach dem preiswerten Einstieg in die blaue Welt des hoch auflösenden Fernsehens ist und beispielsweise nicht rund € 300,– in eine PlayStation 3 von Sony investieren möchte, wird im Rahmen unseres Vergleichstests garantiert fündig.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Samsung BD-P1600
- Philips BDP3000
- JVC XV-BP1
- Toshiba BDX2000
- LG BD350
- Medion Life P71006 (MD82601)
- Panasonic DMP-BD65