In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie einfach die Tuner des Vu+ Ultimo ausgetauscht werden und wie der im Lieferumfang enthaltene WLAN-Stick aktiviert sowie der Receiver kabellos in das Netzwerk eingebunden wird. In den offiziellen Softwareversionen des Herstellers sind alle benötigten Treiber installiert, daher werden alle Tuner sowie der Stick automatisch während des Bootvorgangs erkannt und die notwendigen Treiber geladen. Für die Nutzung des WLAN-Sticks ist ein entsprechender WLAN-Router notwendig.
Gehäusedeckel lösen
Um die Tuner austauschen zu können, ist es erforderlich, den Receiver zu öffnen. Während des Vorgangs darf das Gerät nicht mit dem Stromnetz verbunden sein. Zunächst werden mittels eines Kreuzschraubendrehers drei Schrauben auf der Rückseite sowie je eine an der rechten und linken Geräteseite gelöst. Diese halten den Gehäusedeckel, welcher nun abgehoben werden kann.
ACHTUNG: Während des Tuneraustauschs den Netzstecker des Receivers aus der Steckdose herausziehen.
Tunerbefestigung lösen
Damit die Tuner, welche getauscht werden sollen, entnommen werden können, wird im zweiten Schritt die Schraube, welche den Tuner hält, ebenfalls herausgedreht. Somit steckt der Tuner nur noch in der Sockelleiste auf der Hauptplatine des Receivers.
Tuner entfernen
Im dritten Schritt werden zunächst die Tuner entfernt, welche ersetzt werden sollen. Dazu wird der Tunerbaustein mit zwei Fingern gefasst und nach oben herausgezogen.
Neuen Tuner einstecken
Nun werden die neuen Tuner in die Führungsrinne gesetzt und wieder in Richtung der Hauptplatine des Receivers geschoben. Sind alle Tunerbausteine getauscht, können diese wieder mittels der Schrauben befestigt und der Gehäusedeckel angebracht werden.
Stick einstecken & Gehäusedeckel schließen
Abschließend wird nun der Gehäusedeckel mittels der im ersten Schritt entfernten Schrauben befestigt. Nachdem der Gehäusedeckel wieder geschlossen wurde, kann der vom Hersteller mitgelieferte WLAN-Stick in einen freien USB-Anschluss gesteckt werden. Anschließend kann der Receiver wieder an den Strom angeschlossen und mit dem TV-Gerät verbunden werden.
Konfigurationsmenü des Stick aufrufen
Die Tuner werden automatisch erkannt. Um den Ultimo jedoch mit einem Funktnetzwerk verbinden zu können, müssen die Zugangsdaten des Netzwerkes erst eingetragen werden. Dazu wird zunächst über einen Druck auf die Taste „Menü“ der Fernbedienung das Hauptmenü geöffnet und anschließend die Punkte „Einstellungen“, „System“ sowie „Wireless LAN Setup“ gewählt. Die Bestätigung mittels „OK“ führt zu der Anzeige des gesteckten WLAN-Sticks. Hier wird der Stick markiert und die Auswahl abschließend über die „grüne“ Taste der Fernbedienung bestätigt.
WLAN-Stick konfigurieren
Das daraufhin erscheinende Menü sucht zunächst automatisch nach vorhandenen Funknetzwerken und zeigt diese an. Wird das gewünschte mit „OK“ gewählt, öffnet sich der gezeigte Bildschirm. In diesem werden die einzelnen Werte eingetragen und mittels der „grünen“ Taste bestätigt. Die Einstellungen sind dem WLAN-Router zu entnehmen. Informationen über die einzelnen Punkte sind der Dokumentation des Routers zu entnehmen. Eine ausgeblendete SSID wird hier nicht erkannt!
WebBrowser starten
Wurden alle vorherigen Konfigurationsschritte durchgeführt (Schritt 5 - 7) und verfügt der heimische WLAN-Router über eine Internetverbindung, kann über den Punkt „Erweiterungen“ das Plug-in „WebBrowser“ gestartet werden. Daraufhin öffnet sich zunächst ein Konfigurationsfenster. Wenn eine USB-Maus mit dem Ultimo verbunden ist, wird diese nun automatisch erkannt. Der Browser wird durch Drücken der „grünen“ Taste gestartet.