Während die meisten weit verbreiteten TV-Hersteller ihre TV-Modelle mit sogenanntem „Pairing“ versehen, was bewirkt, dass die Aufnahmen nur an diesem einem TV abgespielt werden können, verzichtet Technisat auf diese Maßnahmen. Unverschlüsselte Aufnahmen von Free-TV-Sendern oder Aufnahmen von verschlüsselten Sendern, die mithilfe alternativer CI-Module angefertigt wurden, können also exportiert und auf anderen Geräten angeschaut und sogar bearbeitet und gebrannt werden. Wie Aufnahmen einfach und schnell über das Netzwerk auf den PC gebracht und dort geschnitten und archiviert werden können, verrät unser Ratgeber.
UPnP aktivieren

Voraussetzung für das Nutzen der UPnP-Export-Funktion ist, dass sich der Technisat und der PC mit dem installierten Haenlein DVR-Studio HD 3 im selben Netzwerk befinden. Außerdem ist im Menü des Technisat der Punkt „UPnP-Server“ aufzusuchen. Dort kann die UPnP-Funktion aktiviert werden, damit andere Geräte den Technisat im Netzwerk finden.
Aufnahmen per UPnP öffnen

Nachdem das Haenlein DVR-Studio HD 3 installiert und eingerichtet wurde, können Aufnahmen geöffnet werden. Neben der Möglichkeit, lokale Dateien von der Festplatte einzulesen, steht auch die Option des Netzwerkzugriffs via UPnP bereit. Der PC kann dann direkt auf die am TV angeschlossene USB-Festplatte zugreifen.
UPnP-Server auswählen

Hier werden alle erkannten UPnP-Geräte aufgelistet. Befindet sich der Technisat im selben Netzwerk und wurde UPnP aktiviert, wird er hier unter dem eingegebenen Namen angeführt. Die Aufnahmen befinden sich auf der USB-Festplatte im Unterordner „Eigene TV-Aufnahmen“, der sich im Ordner „Videos“ befindet.
Import starten

Wurde eine Aufnahme markiert, kann der Import mit dem Druck auf die Taste „Aufnahmen auf PC übertragen“ beginnen. Es können auch mehrere Aufnahmen auf einmal gewählt werden, die dann nacheinander übertragen werden. Der Speicherort für die importierten TS-Dateien kann auf Wunsch geändert werden.
Import über USB-Anschluss

Wer den Technisat nicht ins Netzwerk eingebunden hat oder aus anderen Gründen den UPnP-Export nicht nutzen möchte, kann natürlich auch einfach den USB-Datenträger am PC anschließen. Die Aufnahmen im TS-Format befinden im bereits erwähnten Ordner und können ganz einfach auf den PC verschoben und dort angeschaut oder bearbeitet werden.
Aufnahmen bearbeiten

Ganz gleich, auf welche Weise die Aufnahmen das Haenlein DVR-Studio HD 3 eingelesen wurden – sie lassen sich mit der kostenpflichtigen Software bearbeiten, archivieren oder brennen. Werbung oder zu viel Aufgenommenes am Anfang und Ende der Sendung lassen sich schneiden. Danach kann die Aufnahme exportiert oder gebrannt werden.