In diesem Workshop zeigen wir Ihnen wie Sie die Flachantenne H21D+ aus dem Hause Selfsat montieren können. Bei der Art der Montage entschieden wir uns für die klassische Masthalterungsvariante. Im zweiten Teil des Workshops beschreiben wir, wie der LNB-Tausch bei der H21D+ funktioniert, um diese für den Mehrteilnehmer-Empfang aufzurüsten. Im letzten allgemeinen Schritt demonstrieren wir schließlich, wie eine Satellitenantenne richtig ausgerichtet wird.
Halterung montieren
Montage der Antennen-Halterung

Im ersten Schritt wird die Halterung der Antenne montiert. Dieser Schritt ist für jede der vier Montagevarianten erforderlich. Hierzu wird zuerst das Verbindungsstück, über das der Skew eingestellt werden kann, an der Antenne montiert. Danach wird das Winkelstück, an welchem die Elevation und der Azimut eingestellt werden können, mit dem Verbindungsstück verschraubt.
Montage der Masthalterung

Da wir als Montagetyp die Masthalterungsvariante wählten, wird nun die Hauptstütze mit der Antennenhalterung verbunden. Danach wird die Masthalterung mit der Hauptstütze verschraubt. Im letzten Schritt wird das Gegenstück der Masthalterung mithilfe der zwei beigelegten U-Stücke mit der Masthalterung und damit mit dem Mast verbunden.
LNB Austausch
LNB demontieren

Für die Demontage des LNBs wird ein handelsüblicher Kreuz-Schraubendreher benötigt. Am besten wird die Antenne auf ein weiches Stück Stoff oder eine Decke gelegt, damit keine Beschädigungen auftreten. Auf der Rückseite können nun die Schrauben des Schutzgehäuses gelöst werden. Zusätzlich ist es erforderlich, den Wetterschutzring der Koaxialstecker mithilfe eines Schraubenschlüssels zu demontieren. Danach kann das Gehäuse ohne viel Kraftaufwand entfernt werden. Die Schrauben des nun freigelegten LNBs werden mithilfe eines Schraubendrehers gelöst und der LNB kann nun entfernt werden.
Neues LNB montieren

Die Montage eines neuen LNBs erfolgt genau andersherum. Zuerst wird der LNB wieder mit der Antenne verschraubt. Danach werden das Wetterschutzgehäuse und der Gummidichtring über die Koaxialanschlüsse geführt. Während des Umbaus war es erforderlich, das Wettergehäuse mit sanfter Gewalt über die Koaxialstecker zu schieben. Sobald das Schutzgehäuse genau über den Bohrungen steht, kann es festgeschraubt werden. Damit ist die Montage des neuen LNBs abgeschlossen.
Antenne ausrichten
Standortbestimmung

Zu Beginn, also noch vor der Montage, ist es erforderlich, die zu seinem Standort passenden Satellitendaten herauszusuchen. Dies kann beispielsweise über die Homepage www.satbeams.com erfolgen, auf welcher sehr komfortabel der eigene Standort und der gewünschte Satellit ausgewählt werden können. Auf der rechten Seite der Homepage werden dann alle benötigten Daten angezeigt.
Ausrichtung der Antenne

Mithilfe der Daten wird nun an der Antenne zuerst der Azimut, also der horizontale Winkel, eingestellt. Danach kann mithilfe der Skala die Neigung (Elevation) eingestellt werden. Zum Schluss wird noch die Schieflage (Skew) der Antenne eingestellt. Zur Feinjustierung kann ein Satellitenfinder oder der eigene Receiver verwendet werden.
Montagevarianten und Lieferumfang

Der Lieferumfang der Selfsat H21D+ ist sehr umfangreich und beinhaltet sämtliches Montagematerial. Mithilfe des Verbindungsstückes (1) und des Winkelstückes, mit welchem die Elevation und der Azimut eingestellt werden können, wird die Antenne entweder mit der Hauptstütze (2) oder falls eine Tischmontage gewünscht ist mit der Montageplatte (3) verbunden. Für die Mastmontage wird die Hauptstütze mit dem Maststück (4) und der Montageplatte mithilfe der U-Stücke verbunden. Soll die Antenne ohne Mast montiert werden, kann das Maststück direkt an einer Wand befestigt werden. Für die Fenstermontage werden die beiden Fensterhalterungen (5) und (6) mit der Hauptstütze und dem Fenster verbunden. Der im Lieferumfang befindliche Kompass (7) ist sehr nützlich für die Ausrichtung der Antenne.