Workshops
-
Dualboot-Funktion und Plugin-Installation beim Sogno Spark TripleEnigma 2-Image als zweites Betriebssystem
In diesen Tipps und Tricks erläutern wir die Dualboot-Funktion des Sogno Spark Triple. Neben dem werkseitig installierten Spark-Betriebssystem kann der Anwender nämlich auch ein Enigma 2-Image auf dem Sogno aufspielen und dann bei jedem Startvorgang wählen, welches Betriebssystem er nutzen möchte.
06. Juni 2014 -
Koaxialkabel ganz einfach konfektionierenProfi-Stecker richtig montieren
Benötigtes Werkzeug. Von links nach rechts: Abisolierer für Antennenkabel oder scharfes kleines Messer (beispielsweise ein Cuttermesser), Seitenschneider, Kreuzschraubendreher. Aufbau eines Koaxialkabels. 1) Innenleiter (Seele), 2) Dielektrikum (Isolation), 3) Außenleiter und Abschirmung, 4) Schutzmantel (Außenhaut). ...
06. Juni 2014 -
GSS STA 85 richtig montieren und aufrüstenMultifeed & Ausrichtung
In diesem Workshop erklären wir wie die STA 85 von GSS montiert wird. Des Weiteren zeigen wir Schritt für Schritt, wie eine Satellitenantenne mit nur einem montierten LNB auf den Multifeed-Empfang aufgerüstet wird. Im letzten Teil dieses Workshops erklären wir wie eine Antenne optimal ausgerichtet wird.
06. Juni 2014 -
Panasonic TX-42ASW504 für SAT>IP einrichtenSo geht's
Der Panasonic TX-42ASW504 ist der erste SAT>IP-Fernseher, den wir bislang in unserem Testlabor zu Gast hatten. Mit SAT>IP werden Satellitensignale in IP-Signale umgewandelt, damit sie über das Heimnetzwerk verteilt werden können. Auf diese Weise können Sat-Fernsehen in Räume gebracht werden, in denen keine Antennenver...
19. Mai 2014 -
Wandmontage und Mirroring mit dem SONY KDL-42W655 So geht's
Nicht jeder möchte seinen Fernseher mithilfe des mitgelieferten Standfußes auf einem Fernsehtisch oder im Einbauschrank aufstellen. Häufig bietet sich auch die Wandmontage an. Abschreckend könnte hier aber sein, dass dafür extra eine zusätzliche Wandhalterung angeschafft werden muss. Mit dem Sony KDL-42W655A ist dies ...
19. März 2014 -
Edision underline 3in1 Senderlisten bearbeiten & Netzwerk-EinbindungSo geht's
Hier gehen wir auf einige Funktionen des Optimuss underline 3in1 ein. So werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie die Senderlisten bearbeitet werden können. Die Sender einer Programmliste lassen sich beim Optimuss umbenennen, verschieben oder gar löschen. Im zweiten Abschnitt wird die Einbindung in das heimische Ne...
19. März 2014 -
TV-Aufnahmen auf USB-Datenträger mit FlachbildfernseherSo geht's
Vor einigen Jahren besaßen die meisten Haushalte einen Videorekorder, um Filme und Serien auf VHS-Kassetten aufzunehmen. VHS-Rekorder sind heute eher ein Fall für das Museum und die Nachfolger DVD- und Blu-ray-Rekorder haben nicht dieselbe Verbreitung erreicht. Inzwischen bieten aber auch die meisten Digitalreceiver u...
18. März 2014 -
Bose SoundTouch 20 WiFi Music System richtig einrichtenSo geht's
Wir zeigen Ihnen, wie das Bose SoundTouch 20 WiFi Music System eingerichtet und in das drahtlose Heimnetzwerk eingebunden wird. Dazu wird die auf der Bose-Homepage verfügbare kostenlose SoundTouch-App auf einen in das heimische WLAN-Netzwerk eingebundenen PC oder ein Notebook heruntergeladen und anschließend auf diese...
18. März 2014 -
Haenlein DVR-Studio HD3 – Aufnahmen per UPnP übertragen und bearbeitenWerbung entfernen, Brennen und mehr …
Heutzutage bieten fast alle gängigen Set-Top-Boxen und immer mehr TV-Geräte eine Aufnahmefunktion auf interne oder externe Festplatten. Während bei den meisten TV-Geräten die Festplatte mit dem TV-Gerät gepairt wird, was eine Weiterverarbeitung der Aufnahmen unmöglich macht, ist dies bei den meisten Set-Top-Boxen ande...
26. Februar 2014 -
Harman Kardon BDS 480 – Kalibrierung und kabelloses NetzwerkSo geht's
In diesen Tipps und Tricks zum Harman Kardon BDS 480 zeigen wir, wie mithilfe des mitgelieferten Messmikrofons eine automatische Kalibrierung vorgenommen wird, also die Soundeinstellungen der beiden Lautsprecher und des Subwoofers optimal an den jeweiligen Raum angepasst werden. Zudem erläutern wir noch, wie die Einbi...
26. Februar 2014 -
Selfsat H21D+ richtig montierenMontage, LNB-Tausch, Ausrichtung
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen wie Sie die Flachantenne H21D+ aus dem Hause Selfsat montieren können. Bei der Art der Montage entschieden wir uns für die klassische Masthalterungsvariante. Im zweiten Teil des Workshops beschreiben wir, wie der LNB-Tausch bei der H21D+ funktioniert, um diese für den Mehrteilnehmer...
26. Februar 2014 -
Grundig 47 VLE 9372 SL – „BabyWatch“-Funktion und mehrÜberwachsungskamera, Picture Intensifier, Programme sortieren
Der 47 VLE 9372 SL von Grundig bietet zahlreiche Internet- und Netzwerkfunktionen. Eine der bereits installierten Apps ist die „BabyWatch“-App. Nach dem Kauf der optional erhältlichen „BabyWatch“-Kamera für knapp unter 200,- Euro, kann damit bequem vom TV aus das Kinderzimmer überwacht werden, während gleichzeitig fer...
26. Februar 2014
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung