Wir zeigen Ihnen, wie das Bose SoundTouch 20 WiFi Music System eingerichtet und in das drahtlose Heimnetzwerk eingebunden wird. Dazu wird die auf der Bose-Homepage verfügbare kostenlose SoundTouch-App auf einen in das heimische WLAN-Netzwerk eingebundenen PC oder ein Notebook heruntergeladen und anschließend auf diesem installiert. Auf dem betreffenden Computer sollte sich auch die Musikbibliothek befinden. Abschließend erläutern wir noch kurz die clevere Lösung von Bose, wie den Preset-Tasten eine Playlist der Musikbibliothek bzw. ein Internetradiosender zugeordnet wird.

Im ersten Schritt wird auf einem mit dem Heimnetzwerk verbundenen Computer in einem Browser die Web-Adresse http://www.bose.com/soundtouch_app aufgerufen und das Installationsprogramm der App heruntergeladen. Daraufhin wird der Installationsassistent gestartet und den Anweisungen gefolgt.

Nach wenigen Schritten ist die SoundTouch-App auf dem Rechner installiert. Mit dieser erfolgt nun die Einbindung des SoundTouch 20 WiFi Music System in das drahtlose Heimnetzwerk. Auch hier folgt der Anwender einfach den Anweisungen.

Zunächst wird eingestellt, ob die Verbindung mit dem Netzwerk drahtlos oder per LAN-Kabel erfolgen soll. Beim ersten SoundTouch-System sollte immer die Schaltfläche „mit WiFi verbinden“ gewählt werden. Sind jedoch bereits vier SoundTouch-Systeme im Heimnetzwerk installiert, sollte bei weiteren Geräten die kabelgebundene Variante gewählt werden.

Als nächstes wird der Anwender aufgefordert, das SoundTouch 20 WiFi Music System an den Strom anzuschließen und per mitgeliefertem Micro-USB-Kabel mit dem Computer zu verbinden. Im Anschluss daran ist es erforderlich, das Heimnetzwerk auszuwählen und das Passwort dafür einzugeben.

Nach erfolgter Verbindung des SoundTouch-Systems mit dem Heimnetzwerk kann das Micro-USB-Kabel wieder entfernt werden. Danach wird der Anwender aufgefordert, das System zu benennen und ein SoundTouch-Konto zu erstellen. Hierfür ist es erforderlich, die E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben. Nach diesem Schritt ist die Einrichtung abgeschlossen.

Nun können die Voreinstellungen vorgenommen werden. Dies hat Bose clever gelöst: Der Anwender wählt innerhalb der App einfach die gewünschte Playlist aus und zieht sie per Drag & Drop auf die gewünschte Preset-Position hinüber. Daraufhin ist die gewählte Playlist der jeweiligen Preset-Taste zugeordnet. Genial einfach. Analog wird mit Internetradiosendern verfahren.