Unterschiede zwischen Dolby Digital und Dolby Digital Plus
So erhalten Sie den besten Ton
30. Oktober 2015
| Heft 11/2015
PDF-Download
Viele TV-Sendeanstalten, Video-on-Demand-Anbieter und nicht zuletzt DVDs und Blu-rays unterstützen mit Dolby Digital und Dolby Digital Plus echten Surround-Sound für das heimische Kinovergnügen. Dolby Digital Plus bringt es dabei auf bis zu acht Kanäle (7.1) und liefert noch räumlicheren und detailgetreueren Sound als Dolby Digital, das sechs Kanäle ermöglicht. Für das echte Kino- oder Stadion-Erlebnis daheim braucht es allerdings Komponenten, die die Tonformate dekodieren können. Dolby Digital Plus unterstützen die meisten aktuellen TVs und auch HD+-Einstiegsreceiver. Linux-Boxen und Receiver kleinerer Hersteller verzichten vielfach auf die Dolby Dekoder. Was ist also zu tun, wenn der heimische TV oder die Set-Top-Box weder Dolby Digital noch Dolby Digital Plus direkt verarbeiten kann? Und wie lässt sich etwa der Ton von Audio-Anlage und TV-Gerät mit nur einer Fernbedienung steuern? Auf diese und andere Fragen geben wir in unserem ausführlichen Heimkino-Ratgeber die passenden Antworten.
prc_download
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author