Ratgeber + Workshops
-
10 Fragen & 10 Antworten zum Thema Smart-TVs – Teil 2Mehr TV-Funktionen
Nachdem wir uns in der September-Ausgabe der SATVISION ausführlich mit den Grundlagen von Smart-TVs beschäftigt haben, geht es jetzt in die Tiefe. Die meisten der in den letzten Jahren verkauften Fernseher lassen sich mit dem Heimnetzwerk und dem Internet verbinden, wodurch viele praktische Extras freigeschaltet werde...
25. September 2020 -
Ratgeber: Erstinstallation bei FernsehernSo gelingt die Einrichtung bei LG-TVs mit webOS
Jeder wird das kennen: Man hat eine neue Anschaffung aus der Welt der Unterhaltungselektronik getätigt und kann es kaum erwarten, das neue Gerät einzuschalten und auszuprobieren, doch zunächst ist die Installation durchzuführen. Je mehr Funktionen integriert worden sind, umso umfangreicher fällt die Einrichtung aus. D...
15. September 2020 -
10 Fragen & 10 Antworten zum Thema Smart-TV – Teil 1Intelligent und gefährlich?
Fast jeder Fernseher, der dieser Tage vom Band läuft, darf sich Smart-TV nennen. Wird er per Netzwerkkabel oder kabellos über das WLAN mit dem Heimnetzwerk – und in der Regel auch mit dem Internet – verbunden, erweitert sich automatisch der Funktionsumfang. Die beliebtesten und am meisten genutzten Smart-TV-Funktionen...
28. August 2020 -
10 Fragen & 10 Antworten zum Thema TV-Aufnahmen – Teil 2Freie und verschlüsselte Programme aufnehmen, bearbeiten und archivieren
In der Juli-Ausgabe der SATVISION haben wir uns im ersten Teil unseres großen Ratgebers zum Thema „TV-Aufnahmen“ mit Grundlagen von Aufzeichnungen auf Fernsehern und Receivern beschäftigt und die zehn ersten Fragen zu diesem umfassenden Wissensgebiet beantwortet. In diesem zweiten Teil unseres Ratgebers gehen wir tief...
31. Juli 2020 -
Ratgeber: Android TV 9Funktionen und Möglichkeiten zur Individualisierung
Android TV findet sich als Betriebssystem auf immer mehr Geräten. Neben Philips und Sony setzt auch TCL auf den Google-Sprössling. Nach Startschwierigkeiten vor einigen Jahren hat sich Android TV mit der aktuellen Version 9 (P oder Pie) zu einem erwachsenen, stabilen und vor Apps nur so strotzenden Software entwickelt...
28. Juli 2020 -
10 Fragen & 10 Antworten zum Thema TV-Aufnahmen – Teil 1Fernsehaufzeichnungen für immer sichern
Eine Aufnahmefunktion gehört zur Grundausstattung vieler Fernseher und Set-Top-Boxen. Mit dieser lassen sich Serien, Filme, Dokumentationen, Sportereignisse und Konzerte aufzeichnen und später – immer wieder – anschauen. Im Gegensatz zu Mediatheken mit oftmals nur begrenzter Verfügbarkeit von Inhalten sowie Video-on-D...
26. Juni 2020 -
Ratgeber: 5flixDie etwas andere Mediathek
Nicht immer sitzt man pünktlich um 20:15 Uhr oder zu einer der anderen üblichen Uhrzeiten vor dem Fernseher, wenn Serien oder Filme starten. Ein äußerst praktischer Weg, um verpasste Sendungen nachträglich anschauen zu können sind Mediatheken. Besonders die von ARD und ZDF sind populär und werden von zahlreichen Zusch...
25. Juni 2020 -
Ton- und KlangformateSo behalten Sie den Überblick: Von Auro-3D bis Dolby Atmos
Ein gutes Heimkino-System aus mehreren Lautsprechern bringt Blockbuster mit einem beeindruckenden Klang in das heimische Wohnzimmer und sorgt so für echtes Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Mehrkanal-Tonformate wie Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio oder DTS:X, die bei Filmen f...
29. Mai 2020 -
10 Fragen & 10 Antworten zum Thema HbbTVHbbTV – Teil 2: Besser fernsehen über Satellit, Kabel und DVB-T2
In der letzten Ausgabe der SATVISION haben wir uns im ersten Teil unseres ausführlichen HbbTV-Ratgebers mit den Grundlagen und wichtigen Fragen wie nach den Voraussetzungen, Inhalten und Unterschieden zwischen den Sendern beschäftigt. Im zweiten Part wird es nun etwas spezieller und wir gehen auf die neuen und ausgeba...
29. Mai 2020 -
Ratgeber: HD+ insideHD+ auf Panasonic-TVs – Aktivierung und Funktionen
Im letzten Jahr hat Panasonic als erster TV-Hersteller überhaupt HD+ in seine 4K-Smart-TVs integriert. Samsung folgte etwas später nach und auch in diesem Jahr ist „HD+ inside“ auf den TV-Modellen dieser beiden Hersteller verfügbar. Dass unser ausführlicher Test des integrierten HD+ jetzt rund ein Jahr zurückliegt, ha...
30. April 2020 -
Unicable-EinkabellösungenSat-Empfang: Alles über ein Antennenkabel
Unicable, auch Euronorm (EN) 50494 und 50607, Einkabelstandard, SCR (Satellite Channel Router), CSS (Channel Stacking System) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System) genannt, erweitert den heimischen Sat-TV-Haushalt oder erleichtert den Umstieg von Kabel auf Sat-Anlagen ohne zusätzliches Verlegen von Antennenkabel...
24. April 2020 -
10 Fragen & 10 Antworten zum Thema HbbTVTeil 1: Filme und Serien vor der Erstausstrahlung – Grundwissen, Voraussetzungen und Funktionen
Hybrid broadcast broadband TV (HbbTV) ist, wie der Name erahnen lässt, ein hybrider TV-Übertragungsstandard, der bei den klassischen TV-Empfangswegen Satellit, Kabel und DVB-T2 eingesetzt wird, um unter anderem Zusatzdienste wie Mediatheken zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung erfolgt über das Internet, setzt ...
24. April 2020
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung