Ratgeber + Workshops
-
Technisat TechniPlus 47 – Aufnahmen übertragen und bearbeitenSo geht's
Während die meisten weit verbreiteten TV-Hersteller ihre TV-Modelle mit sogenanntem „Pairing“ versehen, was bewirkt, dass die Aufnahmen nur an diesem einem TV abgespielt werden können, verzichtet Technisat auf diese Maßnahmen. Unverschlüsselte Aufnahmen von Free-TV-Sendern oder Aufnahmen von verschlüsselten Sendern, d...
25. Februar 2014 -
Edision Optimuss OS 2 – Einbau einer 2,5''-Festplatte und Plugin-InstallationSo geht's
In diesen Tipps und Tricks zeigen wir, wie der Optimuss OS 2 mit einer internen 2,5"-Festplatte ausgerüstet wird. Außerdem wird anhand des Testsiegers erläutert, wie sich der Funktionsumfang der beiden Testkandidaten durch die Installation von Plugins erweitern lässt.
25. Februar 2014 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Heimkino-SoundsystemenLautsprecher, Sounddecks und Soundbars
Moderne Flachbildfernseher werden immer flacher und bieten immer mehr Ausstattung, Funktionen und eineBildqualität, die stetig verbessert wird. Full-HD- und erste Ultra-HD-Fernseher mit gigantischen Bilddiagonalenvon 55 Zoll und mehr sorgen dafür, dass das heimische Wohnzimmer mehr und mehr zum Heimkino wird, weisen d...
10. Februar 2014 -
Pay-TV im ganzen Haus verteilenVerschlüsselte Inhalte
Mit der MAX Multi-Room-Solution (kurz MRS) können ohne großen Aufwand die entschlüsselten Signale einer einzigen Smartcard auf mehrere Endgeräte verteilt werden – kabellos per Funk und völlig unabhängig voneinander. Wir haben den Pay-TV-Verteiler unter die Lupe genommen.
31. Januar 2014 -
Sky+ HD ReceiverAufnahmen via App programmieren
In diesen Tipps und Tricks zum Sky+ HD-Receiver zeigen wir, wie die Aufnahme einer Sendung via App von unterwegs über ein mobiles Gerät programmiert wird. Dies ist derzeit nur über ein mobiles Gerät von Apple oder alternativ über den PC möglich, Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem werden aktuell nicht u...
12. September 2013 -
Loewe Assist Media App für iOSLoewe Assist Media & Loewe VideoNet
Wie inzwischen viele TV-Hersteller bietet auch Loewe Apps zur Gerätesteuerung an. Mit der App "Assist Media" wird das iPad zum Multifunktionswerkzeug, das neben der alltäglichen Bedienung auch das Streaming von Aufnahmen beherrscht, den Zugang zu dum "MediaNet" ermöglicht und einen EPG bietet. Ein Nachteil ist, dass d...
11. September 2013 -
Einrichtung und Installation der Spaun SUS 21 FEinfache Installation
In diesem Workshop wollen wir Ihnen die Einrichtung und die verschiedenen Einsatzbereiche der Spaun Einkabellösung zeigen. Die Installation ist kinderleicht, grundsätzlich auch ohne eine Unicable-Antennendose möglich und kann mithilfe von unserem Workshop auch von jedem SATEinsteiger durchgeführt werden.
06. September 2013 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Ultra HD (4K) und OLED TVBrandneue Technologien
Es ist Zeit für etwas Neues! Mit Ultra HD und OLED stehen zwei brandneue Technologien ins Haus, die bereits mächtig auf dem Vormarsch sind. Ultra HD wartet mit dem Vierfachen der aktuellen HD-Auflösung 1080p auf und es gibt bereits erste serienmäßige TVs. Die OLED-Technologie vereint die Vorzüge eines extrem flachen P...
12. August 2013 -
Apps zum FernsehenFernsehinhalte mobil
Während in den Wohnzimmern und Schlafzimmern immer größere Flachbildfernseher mit Bilddiagonalen jenseits der 100 Zentimeter stehen, rücken auch andere Abspielgeräte für Live-TV und Mediatheken immer mehr in der Fokus. Es ist nicht wunderlich, dass sich hier insbesondere das allgegenwärtige Smartphone und sein großer ...
31. Juli 2013 -
Die Fernsehfee per App steuernLeichte Bedienung
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Fernsehfee ganz bequem mit Ihrem Smartphone steuern können. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn Sie keine Maus oder Tastatur an die Fernsehfee angeschlossen haben, da sich die Navigation innerhalb der Internetfunktionen mit der Fernbedienung äußerst mühsam und umständlich gestalt...
30. Juli 2013 -
Netzwerkeinbindung mit Fortis Tiviar α+Auch ohne Kabel
Viele Set-Top-Boxen und Receiver lassen sich inzwischen ins Netzwerk einbinden. Standardmäßig ist dafür eine Ethernet-Schnittstelle vorhanden, die den Receiver über ein LAN-Kabel mit dem Router verbindet. Oft werden auch WLAN-Dongles angeboten, die in einen freien USB-Steckplatz geschoben werden können, um den Receive...
26. Juli 2013 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Heimkino-SoundsystemeSurround Sound
Während moderne Flachbildfernseher auf der einen Seite mit bestechender Bildqualität, chicem Design und vielen nützlichen Features punkten können, ist auf der anderen Seite der Sound in der Regel weniger befriedigend. Die extrem flache Bauweise der Flat-TVs von nur wenigen Zentimetern erlaubt weder Leistungsstarke Lau...
09. Juli 2013
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung