Satellitenfernsehen begeistert hierzulande mit tausenden frei empfangbaren und verschlüsselten Sendern in HD- und SD-Qualität täglich über 18 Millionen TV-Haushalte. Bald könnten es noch mehr Zuschauer werden, denn die noch recht junge SAT>IP-Technologie nimmt endgültig Fahrt auf und verteilt SAT-TV per Netzwerk in alle Winkel der Wohnung oder des Hauses. Die Technik eignet sich damit ideal auch für Haushalte ohne klassische SAT-Verkabelung oder als Ergänzung für jene, die auch in Räumen ohne Koax-Verkabelung, beispielsweise im Kinder- oder Gästezimmer, im Garten oder im Keller, Satelliten-TV genießen oder es in einen anderen Raum „mitnehmen“ möchten. Dank des SAT>IP-Protokolls lassen sich die unverkabelten Räume spielend leicht per WLAN, LAN oder Power-LAN im Heimnetzwerk mit SAT-TV versorgen. Viele Hersteller haben bereits WLAN-Dongles zum Nachrüsten und SAT>IP-fähige Set-Top-Boxen oder TVs zu erschwinglichen Preisen im Angebot. Auch IP-LNBs, SAT>IP-Multischalter und SAT>IP-fähige Flachantennen sind erhältlich. In unserem übersichtlichen XXL-Ratgeber haben wir von der Funktionsweise über die Installation bis hin zum benötigten Equipment alles Wissenswerte über SAT>IP zusammengetragen.