Die Mediatheken sind laut gfu (Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik in Deutschland) mit rund 60 Prozent der meistgenutzte Smart-TV-Inhalt, wenn der Fernseher mit dem Internet verbunden wurde. Die Öffentlich-Rechtlichen um ARD und ZDF stellen mit Abstand den größten Teil der hierzulande verfügbaren Mediatheken-Inhalte und sind somit die am häufigsten abgerufenen non-linearen Videos. Beliebte Inhalte in den Mediatheken sind der Tatort, Talk-Shows, Nachrichten und Reportagen, welche die Zuschauer zeitlich unabhängig schauen können. Auch wenn mal eine Folge der Lieblingsserie oder eine spannende Dokumentation verpasst wurde, lassen sich die gewünschten Videos in den Mediatheken im Handumdrehen abrufen. Anlaufpunkte für diesen Content sind zum einen der hybride Dienst HbbTV, den viele Smart-TVs und Set-Top-Boxen an Bord haben, und zum anderen Apps und der Web-Browser. Eines haben alle Zugangswege gemeinsam: Die Videos können nur geschaut werden – und das zum Teil zeitlich eng begrenzt. Herunterladen lassen sie sich jedoch nicht, weil diese Funktion schlichtweg nicht angeboten wird. Mit der kostenlosen Software MediathekView gibt es ein praktisches Tool, um die Inhalte der Mediatheken gebündelt zu durchsuchen, zu streamen und sogar herunterzuladen, um sie dauerhaft zu speichern. Viele Inhalte sind sogar in HD-Qualität verfügbar. Wir haben uns MediathekView angeschaut und erklären, wie einfach Sie damit Ihre Lieblingssendungen von ARD, ZDF und Co. herunterladen und überall sowie jederzeit offline schauen können.
MediathekView ist eine kostenlose beziehungsweise mit freiwilligen Spenden finanzierte Software. Wo die Software zu finden ist, wie sie installiert wird und welche wichtigen Funktionen sie bietet, haben wir auf der nächsten Seite im Detail beschrieben. Die Große Stärke von MediathekView gegenüber anderen Lösungen zum Herunterladen der Videos, welche ARD, ZDF und Co. zum Abruf bereitstellen, ist die gebündelte und automatische Suche. Nach einem Druck auf den Aktualisieren-Knopf stehen nach kurzer Zeit nahezu 200.000 Videos zur Verfügung.