Ratgeber
-
Ratgeber: Erstinstallation bei FernsehernSo gelingt die Einrichtung bei LG-TVs mit webOS
Jeder wird das kennen: Man hat eine neue Anschaffung aus der Welt der Unterhaltungselektronik getätigt und kann es kaum erwarten, das neue Gerät einzuschalten und auszuprobieren, doch zunächst ist die Installation durchzuführen. Je mehr Funktionen integriert worden sind, umso umfangreicher fällt die Einrichtung aus. D...
15. September 2020 -
Ratgeber: Android TV 9Funktionen und Möglichkeiten zur Individualisierung
Android TV findet sich als Betriebssystem auf immer mehr Geräten. Neben Philips und Sony setzt auch TCL auf den Google-Sprössling. Nach Startschwierigkeiten vor einigen Jahren hat sich Android TV mit der aktuellen Version 9 (P oder Pie) zu einem erwachsenen, stabilen und vor Apps nur so strotzenden Software entwickelt...
28. Juli 2020 -
Ratgeber: 5flixDie etwas andere Mediathek
Nicht immer sitzt man pünktlich um 20:15 Uhr oder zu einer der anderen üblichen Uhrzeiten vor dem Fernseher, wenn Serien oder Filme starten. Ein äußerst praktischer Weg, um verpasste Sendungen nachträglich anschauen zu können sind Mediatheken. Besonders die von ARD und ZDF sind populär und werden von zahlreichen Zusch...
25. Juni 2020 -
Ton- und KlangformateSo behalten Sie den Überblick: Von Auro-3D bis Dolby Atmos
Ein gutes Heimkino-System aus mehreren Lautsprechern bringt Blockbuster mit einem beeindruckenden Klang in das heimische Wohnzimmer und sorgt so für echtes Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Mehrkanal-Tonformate wie Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio oder DTS:X, die bei Filmen f...
29. Mai 2020 -
Ratgeber: HD+ insideHD+ auf Panasonic-TVs – Aktivierung und Funktionen
Im letzten Jahr hat Panasonic als erster TV-Hersteller überhaupt HD+ in seine 4K-Smart-TVs integriert. Samsung folgte etwas später nach und auch in diesem Jahr ist „HD+ inside“ auf den TV-Modellen dieser beiden Hersteller verfügbar. Dass unser ausführlicher Test des integrierten HD+ jetzt rund ein Jahr zurückliegt, ha...
30. April 2020 -
TV-Aufzeichnungen bearbeitenKopierschutz bei TV-Aufnahmen aushebeln
Aufnahmen erfolgen bei vielen TV-Herstellern wie Samsung, LG, Panasonic, Sony und Philips verschlüsselt und können somit auf anderen 4K- und 8K-TVs nicht geschaut oder bearbeitet werden. Es gibt allerdings auch Fernseher, die eine DLNA-Server-Funktion bieten, mit der sich der Kopierschutz aushebeln lässt, um die versc...
27. März 2020 -
Erstinstallation bei Linux-ReceivernErsteinrichtung leicht gemacht
Viele meiden den Kauf eines Linux-Receivers, da sie die gebotene Funktionsvielfalt und die Vielzahl der Einstellungsmöglichkeiten und Plugins entweder nicht benötigen oder damit schlichtweg überfordert sind. Dabei sind die für den TV-Empfang via Satellit, Kabel und DVB-T2 geeigneten Enigma2-Boxen von Dream Property, G...
19. März 2020 -
Ratgeber: Live-TV und Aufnahmen streamenFernseher als Medien-Server verwenden
Der Frühling steht vor der Tür und bald lassen sich laue Abende auch wieder im Garten und auf der Terrasse verbringen. Auch unabhängig von der schönen Jahreszeit schauen immer mehr Zuschauer Inhalte auf tragbaren Geräten wie dem Tablet-PC, der einen guten Kompromiss aus Bilddiagonale und Handhabung bietet. Wer einen F...
17. März 2020 -
Ratgeber: Panasonic-TV als RecorderSendungen am Fernseher aufnehmen
Im Fernsehen laufen auf hunderten oder beim Satellitenempfang gar tausenden Sendern rund um die Uhr Serien, Filme, Dokus, Sport, Shows und vieles mehr. So viel, dass man nur einen winzigen Teil „live“ schauen kann. Viele Inhalte landen in den Mediatheken von ARD, ZDF und einigen weiteren Sendern, wo sie auch nach der ...
03. März 2020 -
HDMI-KabelAchtung, Fehlkauf! Neue HDMI-Specs
Auf der CES 2020 hat das HDMI-Forum ein neues Zertifizierungsprogramm für Ultra High Speed HDMI Kabel vorgestellt. Bei Kabeln mit dem entsprechenden Logo ist garantiert, dass sie die neueste Spezifikation HDMI 2.1 unterstützen und die dafür benötigte Bandbreite von 48 Gbit pro Sekunde aufweisen. Nur mit einem Ultra Hi...
28. Februar 2020 -
Ratgeber: Automatischer SendersuchlaufDie maximale Anzahl an Sendern empfangen
Die Anzahl und Verfügbarkeit der empfangbaren TV-Sender via Satellit und Kabel schwankt und besonders beim Sat-Empfang sind Auf- und Abschaltungen von TV-Kanälen an der Tagesordnung. Um im TV-Alltag oder bei der Erstinstallation des eigenen Empfangsgeräts das Maximum an öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern hera...
25. Februar 2020 -
Streaming-RatgeberSo erfahren Sie, wo Sie bestimmte Filme oder Serien streamen können
Am 24. März 2020 startet der neue Streaming-Dienst Disney+ auch in Deutschland, wodurch das ohnehin schon vielfältige Angebot an Video-on-Demand-Services weiter aufgestockt wird. Bei einer derart großen Auswahl an Streaming-Anbietern fällt es gar nicht so leicht, den Überblick darüber zu behalten, welche Filme und Ser...
20. Februar 2020
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung