Ratgeber
-
Multimedia-Netzwerk EinrichtenDrei Wege führen zum Ziel
Der heimische TV, Blu-ray- und Multimedia-Player sowie die Spielekonsole und die Set-Top-Box werden immer mehr zum multimedialen Zentrum der eigenen vier Wände. In unserem Workshop verraten wir, warum es sich lohnt, per Netzwerkeinbindung das Internet auf den TV-Bildschirm zu holen und wie die Einrichtung einer Netzwe...
28. November 2012 -
Fragen und Antworten zu digitalen (HDTV-) KabelreceivernRund um den Kabel-Empfang
Die Digitalisierung des Kabelfernsehens ist noch nicht weit fortgeschritten und lag 2011 bei erst rund 45 %. Das hat viel mit allgemeiner Verunsicherung bezüglich der Empfangstechnik und der Vielzahl an großen und kleinen Kabelnetzbetreibern mit ihren mannigfaltigen Angeboten zu tun. Dieser Ratgeber soll Antworten auf...
26. November 2012 -
Fragen und Antworten zum IPTV-EmpfangFernsehen aus der Telefondose
IPTV ist Fernsehen über den DSL-Zugang am heimischen TV-Gerät, PC, Laptop, Tablet-PC oder Smartphone. Neben TV-Programmen in HD-Qualität bietet IPTV Zusatzfunktionen wie Online-Dienste, Video-on-Demand-Portale und variable zubuchbare Premiumpakete mit Pay-TV-Programmen. Dieser Ratgeber soll Fragen rund um das Thema IP...
16. November 2012 -
Pay-TV mit TivuSat ItalienItalienisches Fernsehen in Deutschland empfangen
Für all diejenigen, die auch in Deutschland italienisches Fernsehen empfangen möchten, bietet die Plattform TivuSat über Satellit die Möglichkeit dazu. Der verschlüsselte Teil der ausgestrahlten Programme kann mit der Tivu Smartcard entschlüsselt werden. Im folgenden Ratgeber erklären wir, wie alle der über 60 Program...
14. November 2012 -
10 Fragen und Antworten zu DVB-TDVB-T Empfang, Programme, Voraussetzungen
DVB-T ist ein digitaler Standard zur Fortführung des ehemals analogen terrestrischen, also erdgebundenen, Empfangs über Antenne. Das analoge terrestrische Signal wurde in Deutschland zwischen 2002 und 2010 schrittweise abgeschaltet und durch DVB-T ersetzt. Zwar ist die Umstellung von analog auf digital auf diesem Empf...
13. November 2012 -
LNB-KaufberatungDarauf kommt es an!
Das LNB ist der Empfangskopf, dass „Herzstück“ einer Satellitenempfangsanlage. Dieses deckt das Low- und High-Band ab, so dass alle Programme in digitaler Qualität empfangen werden können. Was für unterschiedliche LNBs erhältlich sind und worauf Sie achten sollten haben wir für Sie in dieser Kaufberatung zusammengefas...
30. Oktober 2012 -
Aufnahmeformate und PVR-FunktionenTV-Aufnahmen auf externe Datenträger
Viele Receiver und TV-Geräte bieten heutzutage die Möglichkeit, bei angeschlossenen externen Datenträgern wie Festplatten oder USB-Speichersticks Aufnahmen anzufertigen oder zeitversetzt fernzusehen. Diese Funktion wird häufig mit der Bezeichnung PVR-Ready (Personal Video Recorder) beworben. In Anbetracht der verschie...
22. Oktober 2012 -
Auto-StandbySo sparen Sie Strom und Geld!
Einfache Set-Top-Boxen müssen aufgrund der europäischen Ökodesign-Richtlinie seit dem 24.02.2010 mit einer Abschaltautomatik ausgestattet sein. Diese ist häufig unter der Bezeichnung Auto-Standby zu finden und bewirkt, dass das Gerät nach spätestens drei Stunden ohne Eingaben durch den Benutzer automatisch in einen st...
28. Juli 2012 -
MultischalterNützliches zu Sat-Verteilern
Im folgenden Artikel zeigen wir, worauf bei der Montage geachtet werden muss. Zudem zeigen wir anhand eines einfachen schematischen Beispiels, wie einfach UKW- und DVB-T-Signale in die Empfangsanlage eingespeist und allen angeschlossenen Teilnehmern zugänglich gemacht werden können.
19. Juli 2012 -
Vitecco TVM 301 & TVM 401Pay-TV Programme im ganzen Haus verteilen
Viele kennen das Problem: Der Sky-Receiver steht am Familien-Fernseher im Wohnzimmer und die einzige Möglichkeit, bequem im Schlafzimmer oder einem anderen Raum das Programm weiter zu verfolgen, wäre es, das gesamte Gerät mitzunehmen. Der Hersteller Vitecco bietet nun eine Lösung: Bis zu vier AV-Quellen wie Pay-TV-Rec...
14. Juli 2012 -
Humax HD-Fox+Tipps & Tricks zur Einrichtung
In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie den Humax HD-Fox+ in Betrieb nehmen, ins heimische Netzwerk einbinden und Ihre Lieblingssender in einer Senderliste sortieren.
22. Juni 2012 -
Linux-Multimedia-PCKostenlose Alternativen zu Windows 7 Media Center
Ein Multimedia-PC fürs Wohnzimmer ist eine feine Sache. Die winzigen, leisen Modelle (siehe z.B. Testbericht zu Shuttle Mini-PC XS35GT in der SATVISION Ausgabe Januar 2011) lassen sich meist unsichtbar platzieren und beeindrucken mit ihrem nahezu grenzenlosen Funktionsumfang. So ersetzen sie auf Wunsch nicht nur DVD- ...
02. Juni 2012
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung