In diesen Tipps und Tricks zeigen wir, wie der Anwender mit dem Micro M1 Mini auf die kostenpflichtigen Mediatheken der privaten Sender zugreifen kann. Als einer der wenigen Receiver unterstützt er nämlich die HD+ RePlay-Plattform, auf der die Mediatheken von RTL, ProSieben und Co. in SD-Qualität zu finden sind. Um diese aufzurufen ist eine Einbindung in das Heimnetzwerk mit Internetanbindung notwendig. Zudem sollte die Internetverbindung eine Datenübertragungsrate von mindestens 6 Mbit/s aufweisen, damit die Videos ruckelfrei und in bestmöglicher Qualität wiedergegeben werden. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beiden App-Portale des M1 Mini und weitere Netzwerkfunktionen wie HbbTV und DLNA.
Schritt 1

Für den Aufruf der Mediatheken ist es erforderlich, dass der Receiver in das Heimnetzwerk eingebunden ist. Dann wird zunächst die oben auf der Fernbedienung befindliche Taste „Portal“ gedrückt. Danach wird das HD+ Smart TV-Portal ausgewählt und mit „OK“ bestätigt.
Schritt 2

Im HD+ Smart TV-Menü wird mit den Navigationstasten der Balken HD+ RePlay angesteuert und mit „OK“ geöffnet. Beim erstmaligen Aufruf erscheint die Information, dass das HD+ RePlay-Angebot von nun an drei Monate kostenlos zur Verfügung steht. Nach dieser Testphase kann das Angebot verlängert werden, wobei sich die Kosten dann auf € 15,– für drei Monate belaufen.
Schritt 3

In dem neuen Fenster werden die Mediatheken der derzeit acht privaten Sender, die auf der HD+ RePlay-Plattform vertreten sind, angezeigt. Dabei handelt es sich um RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, Kabel Eins, Super RTL, N-TV und DMAX.
Schritt 4

Nachdem der Anwender die gewünschte Mediathek ausgewählt und geöffnet hat, erscheint der Startbildschirm, in unserem Fall derjenige der ProSieben-Mediathek. Hier stehen ausgestrahlte Sendungen sieben Tage lang auf Abruf bereit, allerdings lediglich in SD-Qualität und nicht in HD.
DLNA Schritt 1

Dank einer eigenen hellblauen Taste auf der Fernbedienung kann die DLNA-Funktion bequem mit nur einem Tastendruck aufgerufen werden. Es werden sämtliche DLNA-Fähige Geräte innerhalb des Netzwerks angezeigt.
DLNA Schritt 2

Nachdem das gewünschte Gerät ausgewählt wurde, werden sämtliche Ordner und die darin enthaltenen Multimediadateien angezeigt. So lassen sich Bilder, Filme und Musik über das Netzwerk abspielen.
HD+ Smart TV

Im HD+ Smart TV-Portal sind unter dem Balken „Weitere Apps“ 119 Applikationen zu finden, die den schnellen Zugriff beispielsweise auf Bild.de oder den Internetradiodienst Aupeo ermöglichen.
Foxxum

Eine gute Ergänzung zum HD+ Smart TV-Portal bietet das Foxxum-Portal, das neben weiteren 141 Apps auch einen Browser zum freien Surfen enthält. Dieser bietet jedoch keine Flash-Unterstützung.
HbbTV

Der Micro M1 Mini unterstützt HbbTV und bietet somit die Möglichkeit, via Red Button auf Inhalte wie den digitalen Videotext sowie die kostenlos nutzbaren Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen zu können.