ORF entschlüsseln
ORF-Verschlüsselung austricksen
26. Mai 2023
| Heft 06/2023
| T. Metzger

Hintergrund: Bart / LAYHONG / Vladislav – stock.adobe.com
PDF-Download
Wer Champions League, Europa League, Formel 1 sowie die neuesten Film- und Serien-Highlights genießen möchte, ist hierzulande nicht nur auf einen, sondern gleich auf mehrere kostenpflichtige Streamingdienste wie DAZN, WOW und RTL+ angewiesen. Ganz anders sieht die Sachlage dagegen in unserem österreichischen Nachbarland aus. Dort stellt der Österreichische Rundfunk (ORF) seinen Nutzern mit den Sendern ORF 1, ORF 2, ORF III, ORF SPORT + und den neun ORF-Landesstudios diese und weitere Highlights aus den Bereichen Sport, Kultur und Unterhaltung bereit. Im Gegensatz zu den Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland sind die einzelnen TV-Programme allerdings grundverschlüsselt und damit hierzulande gesperrt. Gleiches gilt für viele der Live-Streams und Film- bzw. Serieninhalte der zugehörigen Mediathek „ORF-TVthek“. Diese Länder-Sperre, das sogenannte „Geoblocking“, die durch die IP-Adresse des Anwenders gewährleistet wird, lässt sich allerdings mithilfe eines sogenannten VPN-Dienstes auf simple Weise umgehen. Wie dies funktioniert bzw. welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, welche VPN-Dienste hierfür geeignet sind und ob dieses Vorgehen legal ist, zeigt unser Praxisartikel.
prc_download
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
Sie erhalten:
- den Artikel als archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM).
Vorschau (Doppelseiten s. u.)
microdata author