Geheim-Tipp Plugins:
IPTV

Mit Linux-Receivern lässt sich nicht nur vortrefflich und komfortabel linear fernsehen, sondern ebenfalls eine Vielzahl von Video-Inhalten über das Internet schauen. Neben den Mediatheken von ARD, ZDF und Co. zählen hierzu vor allen Dingen IPTV-Streams aus aller Welt und Videos von Youtube. Für die zusätzlichen Online-Inhalte bedarf es lediglich einer Internetverbindung und sogenanner Plugins. Mit den beliebten Erweiterungen lassen sich zahlreiche nationale sowie internationale (Pay-TV-)Sender samt Live-Sport, Filmen und Serien zusätzlich auf den großen Bildschirm holen. Im zweiten Teil unserer Serie über die besten Plugins für Linux-Receiver stellen wir beliebte IPTV-Erweiterungen wie das Mediaportal oder den Mediaplayer vor. Ebenso zeigen wir die Plugin-Installation am Beispiel von Vu+-Receivern und gehen auf die rechtlichen Aspekte des oftmals illegalen Streamens von IPTV-Inhalten ein. In der nächsten SATVISION Ausgabe beleuchten wir Aufnahme-Plugins anhand von GigaBlue-Boxen.
Via Internetverbindung von mindestens zwei Mbit/s für SD- und sechs Mbit/s für HD-Inhalte und entsprechender Plugins lässt sich der Funktionsumfang von Enigma2-Boxen um eine weitere, spannende Facette erweitern und vormals meist nur auf dem PC verfügbare Inhalte auf den großen TV-Bildschirm bringen. Hierzu zählen sowohl das Streamen von TV-Sendern und Live-Übertragungen wie etwa der Bundesliga-Stream am Samstag via Internet als auch das Streamen von Serien, Filmen oder Dokumentationen. Zu unterscheiden ist zwischen legalem und illegalem Streaming. Als legal gelten zum Beispiel Streams von frei empfangbaren oder lokalen TV-Sendern wie ZDF oder Alex Berlin sowie Event-Streamingkanäle zu Musik-Festivals wie dem Wacken Open Air oder von anderen Veranstaltungen. Andere Inhalte, etwa Streams von Pay-TV-Sendern, urheberrechtlich geschützten Live-Sportübertragungen oder aktuellen Hollywood-Blockbustern, die von oftmals anonym agierenden Anbietern wie „IPTV Private Server“ oder „Rapid IPTV“ im Internet angeboten werden, sind in der Regel illegal und auch deren Nutzung ist spätestens seit September 2017 rechtswidrig (siehe Infobox auf Seite 63). Derartige Anbieter bieten gratis oder kostenpflichtig nationale und internationale (Pay-TV-)Sender oder Filme und Serien etc. zum Streamen an. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der von den hier vorgestellten Plugins verfügbar gemachten Inhalte in vielen Fällen rechtswidrig ist und strafrechtlichte Konsequenzen zur Folge haben kann. Bei Youtube, das, wenn nicht bereits standardmäßig auf der Box verfügbar, zum Beispiel mit dem Plugin „mytube“ auf den Linux-Receiver zu bringen ist, kann indes davon ausgegangen werden, dass es sich bei den abrufbaren Videos in der Regel um legale Inhalte handelt.
Mediaportal Das Plugin Mediaportal ist mit oder ohne Inhalte aus der sogenannten „Grauzone“ verfügbar und bietet Sendermediatheken von ARD oder Arte sowie zum Beispiel das kostenlose VoD-Portal Netzkino. Inhalte aus der (neuerdings) rechtswidrigen „Grauzone“ sind im Menü zu aktivieren und benötigen zudem die Installation des Plugins „mpgz“.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Das könnte Sie auch interessieren:
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung