Geheim-Tipp Plugins:
Gratis mehr Funktionen

Zum Jahreswechsel beginnen wir in der SATVISION eine neue Serie, in der wir die besten und beliebtesten Plugins für Linux-Receiver vorstellen, denn mit den kleinen und kostenlosen Zusatzprogrammmen lässt sich der Funktionsumfang der heimischen Linux-Box erheblich erweitern. Dabei schöpfen wir aus einem reichhaltigen Fundus an Enigma2 (E2)-Set-Top-Boxen und greifen in jedem Teil der Serie, soweit möglich, auf die Hardware eines anderen Herstellers von Linux-Set-Top-Boxen zurück. Um der eindrucksvollen Vielfalt der meist offenen Linux-Betriebssysteme und ihrer zahlreichen Erweiterungen zusätzlich Ausdruck zu verleihen, werden wir im Laufe der Serie ebenfalls mit verschiedenen alternativen Images und Skins arbeiten. Im ersten Teil widmen wir uns dem Kapitel Elektronischer Programmführer (kurz: EPG) und beleuchten Erweiterungen wie den Cool TV Guide oder das Merlin EPG Center auf den beliebten Dreamboxen. Zudem erklären wir Schritt für Schritt, wie einfach ein Plugin installiert wird. Im nächsten Teil setzen wir die Serie mit IPTV-Plugins auf Receivern von Vu+ fort.
Plugins, das sind kleine Zusatzprogramme, die bei Linux-Receivern teilweise bereits im Auslieferunsgzustand vorinstalliert beziehungsweise im Image implementiert sind und ansonsten meist über die Erweiterungen per Internetverbindung geladen und anschließend auf der Box installiert werden können. Die Erweiterungen sind oftmals nur wenige Kilobyte groß, können im Einzelfall aber auch die Größe von einem Megabyte und mehr übersteigen. Im Internet werden sie, je nach Receiver-Modell für die sie benötigt werden, meist in der Dateiform „enigma2-plugin-extensions-PluginName_all mit der Endung „.deb“ oder „ipk“ hochgeladen. .ipk-Dateien werden für ältere E2-Receiver mit Open Embedded (OE) 1.6 oder 2.0 benötigt (mehr zu OE siehe Infobox auf Seite 46). Auf der Box werden die Erweiterungen jeweils in den Flashspeicher geladen beziehungsweise installiert. Je größer der Flash-Speicher eines Linux-Receivers, desto mehr (größere) Plugins können geladen werden.
Zu unterscheiden ist zudem zwischen Plugins, die bereits im Erweiterungsfeed der Boxen vorhanden sind und nur noch ausgewählt zu werden brauchen und denjenigen, die (nur) manuell per USB-Stick oder über ein FTP-Programm über das (Heim-)Netzwerk oder ähnliches auf die Box zu bringen sind. Wie ein Plugin (auf Dreamboxen) per USB-Stick installiert wird, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt auf Seite 47. Für die Installation eines Plugins vom Erweiterungsfeed wird eine Verbindung der Set-Top-Box mit dem Internet benötigt. Gleiches gilt in vielen Fällen für die Verwendung eines Plugins. Zu finden sind Linux-Plugins jedweder Art per Internetsuche oder in den entprechenden Support-Foren der Linux-Community, zum Beispiel auf www.nachtfalke.biz, www.digital-eliteboard.com, www.i-have-a-dreambox.com oder www.vuplus-support.org, etc. Für diesen ersten Teil unserer Serie haben wir uns zudem zwecks Dreambox-Plugins auf https://e2feed.com umgeschaut.
Merlin Program Guide
Der Merlin Program Guide bietet die Programmansicht, die aus TV-Zeitschriften bekannt ist und wartet mit einem Vorschaufenster sowie seitlich angebrachter Sendungsinformationen auf. Über die Menü-Taste können weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Das könnte Sie auch interessieren:
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung