10 Fragen & 10 Antworten
-
10 Fragen & 10 Antworten zu Radios und CoRadio und Co.
In Deutschland schalten jeden Tag über 57 Millionen Menschen das Radio ein und jeder von uns hört im Schnitt jeden Tag über vier Stunden Radio. Damit schlägt der Radioempfang in der täglichen Nutzungsdauer sogar das Fernsehen. Am weitesten verbreitet ist nach wie vor mit einem Nutzungsanteil von über 50 Prozent der kl...
28. Oktober 2016 -
Fragen und Antworten zum Thema Linux-BetriebssystemeAlles was Sie zu Linux Set-Top-Boxen, Plugins und Betriebssystemen wissen müssen
Die meisten Fernseher bieten heutzutage Triple-Tuner für den Empfang von Satelliten-, Kabel- und terrestrischem Fernsehen sowie Smart-TV- und Aufnahmefunktionen. Externe Set-Top-Boxen für den TV-Empfang und Zusatzfunktionen sind also nicht mehr zwingend erforderlich. Dennoch erfreuen sich Linux-Receiver dank kurzer Um...
26. Juni 2015 -
Fragen und Antworten zu SatellitenantennenAlles was Sie zu Antennen- und LNB-Varianten wissen müssen
Fast die Hälfte aller deutschen TV-Haushalte in Deutschland empfängt Fernsehen über Satellit – mit steigender Tendenz. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es entstehen keine monatlichen Gebühren wie beim Kabelfernsehen und anders als beim DVB-T-Empfang sind zahlreiche Programme in HD-Qualität empfangbar. Wichtigste...
29. Mai 2015 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Kabel-TVXXL-Ratgeber Kabel-TV
Auch 2014 war das Kabelfernsehen in Deutschland minimal vor dem Satellitenempfang der Empfangsweg Nummer eins. Noch immer schauen rund 46 % aller Deutschen über Kabel fern. Das waren laut letztem Digitalisierungsbericht im vergangenen Jahr noch 17,9 Millionen Haushalte. Im Gegensatz zum Satellitenempfang und zu DVB-T ...
30. Januar 2015 -
10 Fragen und Antworten zu Plug-ins für Linux-ReceiverArten, Kompatibilität, Installation
Was Apps für Smartphones und Tablet-PCs darstellen, sind Plug-ins für Receiver mit Linux-Betriebssystemen wie „Neutrino HD“ oder „Enigma 2“. Wer einen solchen Linux-Receiver besitzt, kann diesen mit den kleinen kostenlosen Programmen mit großem Nutzen erweitern. Für die verschiedenen Receiver der Hersteller wie unter ...
15. April 2014 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Heimkino-SoundsystemenLautsprecher, Sounddecks und Soundbars
Moderne Flachbildfernseher werden immer flacher und bieten immer mehr Ausstattung, Funktionen und eineBildqualität, die stetig verbessert wird. Full-HD- und erste Ultra-HD-Fernseher mit gigantischen Bilddiagonalenvon 55 Zoll und mehr sorgen dafür, dass das heimische Wohnzimmer mehr und mehr zum Heimkino wird, weisen d...
10. Februar 2014 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Ultra HD (4K) und OLED TVBrandneue Technologien
Es ist Zeit für etwas Neues! Mit Ultra HD und OLED stehen zwei brandneue Technologien ins Haus, die bereits mächtig auf dem Vormarsch sind. Ultra HD wartet mit dem Vierfachen der aktuellen HD-Auflösung 1080p auf und es gibt bereits erste serienmäßige TVs. Die OLED-Technologie vereint die Vorzüge eines extrem flachen P...
12. August 2013 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Heimkino-SoundsystemeSurround Sound
Während moderne Flachbildfernseher auf der einen Seite mit bestechender Bildqualität, chicem Design und vielen nützlichen Features punkten können, ist auf der anderen Seite der Sound in der Regel weniger befriedigend. Die extrem flache Bauweise der Flat-TVs von nur wenigen Zentimetern erlaubt weder Leistungsstarke Lau...
09. Juli 2013 -
10 Fragen & 10 Antworten zum Thema „TV-Kauf“Preisunterschiede, 3D, Tuner, HD …
Auch wenn der TV-Markt im letzten Jahr erstmals nach dem großen Boom der letzten Jahre stagnierte – wie schon 2011 wurden auch 2012 fast 10 Millionen neue Flachbildfernseher gekauft. Bei diesen Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass eine unüberschaubare Vielzahl an Herstellern und Modellen den TV-Markt bevölkern. Sch...
10. Mai 2013 -
10 Fragen & 10 Antworten zum SAT-EmpfangSatellitenpositionen, Technik, Empfang & Co
Von der wachsenden Zahl der TV-Haushalte in Deutschland profitiert insbesondere der Empfangsweg Satellit, der kurz davor steht, die Vormachtstellung des Kabelfernsehens zu beenden. 2012 betrug die Differenz der beiden meistverbreiteten Übertragungswege weniger als 0,9 Millionen TV-Haushalte. Zudem ist die Digitalisier...
10. April 2013 -
10 Fragen und Antworten zu DVB-TDVB-T Empfang, Programme, Voraussetzungen
DVB-T ist ein digitaler Standard zur Fortführung des ehemals analogen terrestrischen, also erdgebundenen, Empfangs über Antenne. Das analoge terrestrische Signal wurde in Deutschland zwischen 2002 und 2010 schrittweise abgeschaltet und durch DVB-T ersetzt. Zwar ist die Umstellung von analog auf digital auf diesem Empf...
13. November 2012 -
Fragen & Antworten zum Kabelempfang10 Fragen und Antworten zum Kabelempfang
In vielen deutschen Haushalten wird zum Fernsehempfang eine Satellitenanlage genutzt. Diese spart im Vergleich zum Kabel-TV die monatlichen Gebühren, wodurch sich die Anschaffung der Anlage meist schnell rentiert. Zahlreiche Haushalte haben aber nach wie vor eine analoge Satellitenanlage, mit der bald kein Empfang meh...
29. Februar 2012
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung