10 Fragen & 10 Antworten
-
10 Fragen & 10 Antworten zu TV-SoundsystemenSoundbars, Heimkino-Anlagen und Tonformate
Die Flachbildfernseher von heute liefern ultra-scharfe Bildqualität mit 4K- und sogar bereits 8K-Auflösung und unterstützen zugleich verschiedene HDR-Formate für leuchtkräftige und farbgewaltige Bilder. Bei der Klangqualität erreichen jedoch nur die wenigsten Fernseher mit hochwertigen integrierten Lautsprechersysteme...
26. Juli 2019 -
10 Fragen & 10 Antworten zu TV-TechnologienUHD, HDR und Panel-Technik
Nie gab es vor dem TV-Kauf mehr zu beachten. Neben verschiedenen Bildschirmauflösungen vom seltener werdenden Full HD (1080p) über weit verbreitetes 4K-UHD (2160p) bis hin zu 8K-UHD (4320p) gibt es noch unterschiedliche HDR-Formate, die für spektakulärere Bilder sorgen. Zudem setzen die TV-Hersteller mit Dolby Vision,...
28. Juni 2019 -
10 Fragen & 10 Antworten zu HeimvernetzungNetzwerk, Internet & intelligente Geräte
Vernetzung ist eines der dominierenden Themen der letzten Jahre und wird in Zukunft noch deutlich an Bedeutung gewinnen. Nicht nur der PC oder Laptop ist mit dem Netzwerk verbunden, sondern auch das Mobilgerät, der Fernseher oder die Set-Top-Box wie auch die Spielkonsole. Serien und Filme werden zunehmend nicht mehr a...
31. Mai 2019 -
10 Fragen & 10 Antworten zu High Dynamic RangeMehr Helligkeit, mehr Kontrast, mehr Farben
High Dynamic Range (kurz: HDR) ist in aller Munde und gehört bei fast jedem modernen Ultra-HD-Fernseher bereits zur Standardausstattung. Es wird stets von mehr Kontrast und mehr Farben gesprochen. Was HDR nun genau ist und wie es funktioniert, wird dadurch allerdings nicht klar ersichtlich. Als die ersten Fernseher mi...
26. April 2019 -
10 Fragen & 10 Antworten zu RadiosRadio auf allen Kanälen
Mehr als drei Stunden am Tag (192 Minuten, werktags) hören Deutsche laut VAUNET-Studie 2018 im Schnitt Radio. Das ist mehr Zeit als für das Fernsehen und weit mehr als für das Musik-Streaming aufgewendet werden. Der mit großem Abstand am meisten genutzte Radioübertragungsweg ist nach wie vor der analoge UKW-Empfang (9...
29. März 2019 -
10 Fragen & 10 Antworten zu SatellitenverteilungSatellitenverteilung
Auch wenn die Anzahl der Haushalte, die via Satellit fernsehen, laut Digitalisierungsbericht 2018 zuletzt minimal zurückgegangen ist, empfängt fast jeder zweite Haushalt (45 %) in Deutschland TV- und Radioprogramme aus dem Orbit. Benötigt werden dafür mindestens eine empfangsbereite Satellitenantenne, ein Antennenkabe...
22. Februar 2019 -
10 Fragen & 10 Antworten zu elektronischen ProgrammzeitungenEPG: Elektronische Programmzeitungen
Der eine oder andere wird sich bestimmt noch daran erinnern, wie mühsam es sich zuweilen gestaltete, mit dem VHS-Rekorder eine Aufnahme zu programmieren. Zu den Vorzügen des digitalen Zeitalters zählen vereinfachte und bessere Aufnahmefunktionen in digitaler Qualität. Ein besonders praktisches Werkzeug zum Planen von ...
25. Januar 2019 -
10 Fragen & 10 Antworten zu MediathekenMediatheken: Serien vor der TV-Ausstrahlung schauen
Laut Digitalisierungsbericht sind hierzulande rund 62 Prozent aller Smart-TVs mit dem Internet verbunden, das entspricht etwa 12,4 Millionen TV-Haushalten in Deutschland. Mittlerweile dürfte der „Red Button“, die rote Taste auf der Fernbedienung zum Starten der HbbTV-Angebote von ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1, den ...
21. Dezember 2018 -
10 Fragen & 10 Antworten zu Pay-TVPay-TV
Viele attraktive Inhalte wie Live-Sportübertragungen, aktuelle Spielfilme und populäre Serien sowie auch die HD-Sender der großen Privaten können nur gegen Bezahlung geschaut werden. Das heißt, dass sie über Satellit (u.a. HD+, Diveo, Freenet TV und Sky), Kabel (u.a. Unitymedia, Vodafone und PYUR), DVB-T2 HD und IPTV ...
30. November 2018 -
10 Fragen & 10 Antworten zu den PrivatenDie Privaten
Die privaten Sender in Deutschland sind maßgeblich für die Programmvielfalt im Fernsehen und Radio mitverantwortlich und erzielen vor allem beim werberelevanten Publikum der 14- bis 49-jährigen hohe Einschaltquoten. Allen voran stehen die Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1 für das deutsche Privatfernsehen, dessen Ges...
26. Oktober 2018 -
10 Fragen & 10 Antworten zu den Öffentlich-RechtlichenDie Öffentlich-Rechtlichen
Er hat in Deutschland einen besonderen Auftrag und daher einen Sonderstatus inne: der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR). Die öffentlich-rechtlichen Sender sind hierzulande die ARD, bestehend aus neun Landesrundfunkanstalten, und das ZDF. Die Kernkompetenz des ÖRR liegt in der Grundversorgung der Bürgerinnen und Bür...
28. September 2018 -
10 Fragen & 10 Antworten zu SportübertragungenSportübertragungen im TV, Radio und Web
Spätestens seitdem 2016 der Sport-Streaming-Dienst DAZN den deutschen Markt betreten hat, hat der Kampf um Live-Sport-Rechte begonnen. Allerdings ging es in den vergangenen Jahren häufig um weniger stark im Fokus stehende Sportarten wie Tennis, Eishockey, Handball, Volleyball, Motorsport und viele mehr, deren TV-Recht...
31. August 2018
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung