10 Fragen & 10 Antworten zum Thema Smart-TVs – Teil 2
Mehr TV-Funktionen

Nachdem wir uns in der September-Ausgabe der SATVISION ausführlich mit den Grundlagen von Smart-TVs beschäftigt haben, geht es jetzt in die Tiefe. Die meisten der in den letzten Jahren verkauften Fernseher lassen sich mit dem Heimnetzwerk und dem Internet verbinden, wodurch viele praktische Extras freigeschaltet werden. Apps bringen die besten Serien und Filme in 4K und mit HDR direkt auf den TV. Über HbbTV rufen Millionen deutsche TV-Haushalte täglich die neuesten Folgen „Bares für Rares“ oder den letzten Tatort in den Mediatheken ab. Per Smartphone oder noch komfortabler per Sprachsteuerung wechseln Zuschauer auch ohne Fernbedienung den Sender oder starten den Streaming-Dienst. Es gibt noch vieles mehr, was häufig nur bei einzelnen Herstellern oder Modellen zu finden ist. Allerdings gilt für Smart-TVs wie für jedes andere mit dem Internet verbundene Gerät: Wer Informationen aus dem Internet empfängt, sendet auch welche dorthin zurück. In der Regel verrät bereits während der Erstinstallation ein gründlicher Blick in die textlastigen Nutzungsbedingungen, was mit unseren persönlichen Daten geschieht. In diesem zweiten Teil unseres Smart-TV-Ratgebers beantworten wir zehn weitere Fragen.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung