10 Fragen & 10 Antworten zum Thema Internet-Router
Internet-Router: 10 Tipps für den besten Zugang zum Netz

Laut Statista waren im vergangenen Jahr 94 Prozent aller deutschen Haushalte mit dem Internet verbunden – Tendenz steigend. Grundvoraussetzung für den Zugang zum World Wide Web ist neben einem Vertrag bei einem Internetanbieter wie dem Kabelnetzbetreiber Vodafone oder der Deutschen Telekom ein Router, der das Tor zum Internet aufstößt. Dieser wird an die DSL- oder Multimediadose angeschlossen und verbindet per Ethernet (LAN) oder kabellose per WLAN verschiedenste Geräte im Haushalt wie PCs, Laptops, Mobilgeräte, Fernseher, Spielkonsolen, Streaming-Sticks und viele weitere vernetzte Devices mit der Datenautobahn. Damit das Heimnetzwerk den wachsenden Ansprüchen der mobilen Datenübertragung gerecht wird, sollte man stets mit der Zeit gehen. Schließlich verlangen die immer größere Anzahl an Geräten mit Netzzugang und die größeren Datenmengen – beispielsweise beim 4K-Streaming im Heimkino – hohe Geschwindigkeiten. Und wenn das Modem per WLAN nicht das gesamte Haus oder die ganze Wohnung abdecken kann, bedarf es zusätzlicher Lösungen für eine flächendeckend stabile Internetverbindung in den eigenen vier Wänden. Moderne Internet-Router sind allerdings längst mehr als Knotenpunkte, sie bieten auch praktische Zusatzfunktionen wie NAS und integrierte TV-Tuner sowie Möglichkeiten zur Fernverwaltung. In diesem Ratgeber beantworten wir zehn Fragen zu Internet-Routern und bereiten so alles Wissenswerte zu diesem komplexen Thema für Laien verständlich und Fortgeschrittene interessant auf.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Das könnte Sie auch interessieren:
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung