Das Heimkino ist das Heiligtum des Cineasten. Hier werden viele Arbeitsstunden und eine Menge Geld investiert, um für Filmabende die perfekte Umgebung zu schaffen und die bestmögliche Bild- und Klangqualität geboten zu bekommen. Fernseher oder Projektor, Lautsprecher und verschiedene Zuspieler wie (UHD-)Blu-ray-Player sollten optimal aufeinander abgestimmt und idealerweise über einen AV-Receiver miteinander verbunden sein. Durch die rasanten Entwicklungen der letzten Jahre ist das Heimkino nicht gerade unkomplizierter geworden. Neben schärferen Auflösungen mit dem Vierfachen (4K) und sogar dem 16-fachen (8K) der Full-HD-Auflösung konkurrieren verschiedene HDR-Formate, die den Pixeln kontrastreiches und farbintensives Leben einhauchen. Auch im Audiobereich hat sich einiges getan. Allen voran sorgen die 3D-Klangformate Dolby Atmos und DTS:X für eine neue (dritte) Sound-Dimension, bei der es allerdings auch einiges zu beachten gibt. Sind alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt, so stellt sich noch die Frage, woher der Filmfan Inhalte bekommt, die seines Home-Cinema-Systems würdig sind. Welche Möglichkeiten sich beim Aufbau eines eigenen Heimkinos bieten, was bei der Auswahl und Aufstellung der verschiedenen AV-Geräte zu beachten ist und wo sich die besten Inhalte finden, verraten wir auf den folgenden Seiten. Zudem geben wir hilfreiche Tuning-Tipps, mit denen Sie ihre Freunde staunen lassen werden.