10 Fragen & 10 Antworten zum Thema HDMI
HDMI – Wir bringen Ordnung ins Kabel-Chaos von 1.0 bis 2.1
29. November 2019
| Heft 12/2019
| D. Schlüter
PDF-Download
HDMI ist die im Wohnzimmer am häufigsten genutzte digitale Schnittstelle für die Übertragung von Bild und Ton, da sie gängige Auflösungen von HD über 4K bis hin zu 8K, HDR sowie Tonformate wie Dolby Atmos ermöglicht. Bei jedem aktuellen Fernseher findet sich auf der Rückseite mindestens ein HDMI-Anschluss und auch Monitore bieten unter anderem HDMI-Eingänge als Möglichkeit, um einen PC anzuschließen. HDMI-Ausgänge gehören zur Grundausstattung von Set-Top-Boxen, Blu-ray-Playern, Spielkonsolen, Streaming-Boxen und Soundbars, so dass mit HDMI-Kabeln die ideale Infrastruktur im Heimkino geschaffen werden kann. Es gibt bei HDMI allerdings auch einiges zu beachten, vom Kopierschutz HDCP über verschiedene Extrafunktionen wie ARC und CEC bis hin zu den verschiedenen HDMI-Versionen. Große Unsicherheit kam zuletzt auf, als der Nachfolgestandard HDMI 2.1 angekündigt wurde, der auch schon von ersten Geräten unterstützt wird. Doch in Wirklichkeit besteht HDMI 2.1 aus einzelnen Spezifikationen, die bislang immer nur in Teilen unterstützt werden, so dass die Definition von HDMI 2.1 je nach Hersteller variieren kann. Wir haben uns dieser Thematik angenommen und liefern mit unseren Antworten auf zehn Fragen alle wissenswerten Fakten zum Thema HDMI und geben auch den ein oder anderen Kauf-Tipp.
prc_download
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author