10 Fragen & 10 Antworten zu Remote- und Streaming-Apps
Remote- und Streaming-Apps
29. Juni 2018
| Heft 07/2018
| D. Schlüter
PDF-Download
Viele Hersteller von Fernsehern, Set-Top-Boxen und anderen AV-Geräten bieten sogenannte Remote-Apps an, welche die Bedienung per Smartphone oder Tablet ermöglichen und somit die klassische Fernbedienung auf dem Wohnzimmertisch ersetzen können. Diese sind in der Regel kostenlos und können auf Android-Geräten wie auch auf iPhones und iPads installiert werden. Ist die klassische Fernbedienung mal nicht griffbereit, kann man so mit dem Mobilgerät den Sender wechseln, die Lautstärke verringern oder das Gerät ein- und ausschalten. Das ist aber noch nicht alles! Je nach Hersteller und Gerät ermöglichen diese Apps noch viele weitere Funktionen, welche eine klassische Fernbedienung nicht bietet. Dazu zählen Live-TV-Streaming, Aufnahmeprogrammierung von unterwegs und die Wiedergabe von Multimediainhalten auf dem „Big Screen“. Bei unseren Tests von Smart-TVs, Receivern und anderen Unterhaltungselektronikgeräten stoßen wir immer wieder auf gute wie auch weniger überzeugende Fernbedienungs-Apps. In unserem Ratgeber zum Thema „Remote- und Streaming-Apps“ verraten wir, welche Funktionen diese Apps bieten und wie sich die Anwendungen der verschiedenen Hersteller voneinander unterscheiden. Außerdem benennen wir Apps für Fernseher und Receiver, die uns besonders überzeugen konnten.
prc_download
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author