Heftinhalt + Abruf
Heft 12/2019 - Nr. 272
Vorwort
Das turbulente Fernsehjahr 2019
Liebe Leser,
der erste Advent steht vor der Tür und ein spannendes sowie turbulentes TV-Jahr neigt sich dem Ende zu.
Ein kleiner Rückblick auf das endende Jahr 2019 zeigt, dass sich vieles in der bunten Fernsehwelt bereits verändert hat und zukünftig noch weiter verändern wird. Die Fernseher in den deutschen Wohnzimmern werden immer größer und ein 55 Zoll messender TV mit rund 140 Zentimeter Bildschirmdiagonale ist heute fast schon Standard bei immer weiter sinkenden Preisen, wie Analysen belegen. Dies wird viele Endverbraucher freuen. Größere und bessere Bilder für weniger Geld.
OLED-TV Boom
OLED-Fernseher konnten auch im Jahr 2019 ihren Wachstumskurs fortsetzen und erfreuen sich mit ihren hauchdünnen Panels sowie bestmöglichen Schwarzwerten dank selbstleuchtender Pixel gepaart mit extrem schnellen Reaktionszeiten, die für eine sehr hohe Bewegungsschärfe sorgen und sich damit perfekt für Sportereignisse und Gamer eignen, größter Beliebtheit. Auch im nächsten Jahr soll der Markt für OLED-TVs laut aktuellen Prognosen weiter wachsen.
TV-Gewohnheiten ändern sich
Der Digitalisierungsbericht Video 2019 zeigt, dass die durch Smartphones, Laptops, Smart-TVs und smarte Set-Top-Boxen immer flexibler werdenden Nutzungsmöglichkeiten auch die TV-Gewohnheiten stark verändern. Durch Standards wie HbbTV und Funktionen wie Neustart (Restart) wird der Zugriff auf Sendungen immer flexibler. Der Vorteil: Ich kann mehr oder weniger immer und überall sehen, was ich möchte und bin nicht, wie es noch vor wenigen Jahren der Fall, an feste Zeiten gebunden.
Die klassische lineare Bewegtbildnutzung verliert gegenüber dem Vorjahr über alle Altersklassen hinweg, während die non-lineare Nutzung weiter angestiegen ist. Interessant: In der Altersklasse 50+ dominiert noch der lineare TV-Konsum. Bei den 14- bis 49-Jährigen sieht es ganz anders aus, sie verbringen deutlich mehr Zeit mit non-linearen Angeboten.
Streamingdienste wachsen weiter
Mittlerweile nutzen rund 37,5 Prozent der rund 70 Millionen in Deutschland lebenden Menschen über 14 Jahre mindestens gelegentlich Streamingdienste. Dies entspricht einem Zuwachs von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Anbieter aus dem Boden schießen, um den gegenwärtigen Platzhirschen Amazon Prime Video und Netflix Paroli zu bieten und am wachsenden Markt zu partizipieren. In diesem Herbst ist mit Apple TV+ ein neues Streamingangebot an den Start gegangen und im kommenden Frühjahr startet am 31. März mit Disney+ ein weiterer Player sein Angebot in Deutschland.
Leserumfrage mit 20.000 Euro Weihnachtsgewinnspiel
In dieser Ausgabe finden Sie auf der Seite 72 unsere Leserumfrage. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um unsere Fragen zu beantworten. Denn wir möchten auch zukünftig gerne Ihre persönlichen Lesewünsche erfüllen und auf die Themen eingehen, die für Sie von besonderem Interesse sind. Die Teilnahme lohnt sich, denn in unserem Weihnachtsgewinnspiel verlosen wir unter allen Teilnehmern mehr als 50 Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro. Wir wünschen Ihnen viel Glück und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Einsendeschluss ist der 13. Dezember 2019.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Freude beim Lesen der SATVISION-Weihnachtsausgabe.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
News
- Dreambox Two Ultra HD bekommt integrierte CI-Schnittstelle – USB-CI-Adapter für die Dreambox One
- Fußball – Telekom sichert sich Übertragungsrechte für Heim-EM 2024
- M7-Gruppe – Aus für Diveo TV-Plattform
- MagentaTV – Mehr Filme & Serien auf Abruf
- Nvidia G-Sync – Gaming-Update für LG OLED-TVs
- Nvidia Shield TV & Shield TV Pro – Zwei neue 4K-Streaming-Boxen
- Pay-TV – Neues Sportpaket mit 4 HD-Sendern
- Pay-TV – Sky und Warner: Partnerschaft verlängert
- Radio Energy Hamburg – UKW-Lizenz wird nicht verlängert
- REVOX – Limited Edition zum 70-jährigen Jubiläum
- Streaming – Apple TV App jetzt auf Amazon Fire TV verfügbar
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung