Heftinhalt + Abruf
Heft 10/2019 - Nr. 270
Vorwort
„Laser-TV: Echtes Heimkino“
Liebe Leser,
für den perfekten Fußball-Nachmittag mit der Bundesliga-Partie des favorisierten Klubs oder den Film-Abend mit dem neuesten Blockbuster kann der Fernseher eigentlich nie groß genug sein, um in das Geschehen eintauchen zu können. Grund genug für uns, nach einer großen TV-Lösung Ausschau zu halten. Fündig geworden sind wir mit einem Laser-TV bei Hisense. Das Setup des H100LDA besteht aus einem 4K Laser-TV mit integrierten Lautsprechern, einer speziellen Leinwand sowie einem aktiven kabellosen Subwoofer für tiefe Bässe und ermöglicht mit 100 Zoll eine Bildschirmdiagonale von satten 254 Zentimetern.
Das Besondere: Der Laser-TV wird im Vergleich zu einem klassischen Beamer, welcher einen entsprechenden Abstand zur Projektionsfläche erfordert, direkt vor der Leinwand aufgestellt und zaubert aus einer kurzen Distanz Bilder mit einer Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixel auf die 100 Zoll messende Leinwand. Zudem ist der Laser-TV mit einem Triple-Tuner für die TV-Empfangswege Satellit, Kabel sowie Antennenfernsehen ausgestattet und lässt sich darüber hinaus in das Heimnetzwerk einbinden, um ohne Umwege direkt auf Streamingdienste wie Amazon Prime Video und Netflix zugreifen zu können.
Wie sich der Dual Laser-TV, welcher mit einem blauen und einem roten Laser ausgestattet ist, in unserem extensiven Praxistest geschlagen hat, welche Helligkeitswerte wir messen konnten, wie viele Betriebsstunden die Laser versprechen und zu welchem Preis die besondere TV-Lösung angeboten wird, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 26 in dieser Ausgabe.
Ratgeber TV-Kauf
Viele Haushalte haben nicht das Budget für den neuen Traum-Fernseher. Da kann ein gebrauchter TV die Lösung sein und bares Geld sparen, denn viele Early Adopter tauschen ihren Fernseher bereits nach kurzer Zeit wieder aus und können es kaum erwarten, das neueste Top-Modell im Wohnzimmer aufzustellen.
Gebrauchte Fernseher sind auf zahlreichen Online-Plattformen zu günstigen Preisen zu finden. Was beim Kauf eines Fernsehers aus zweiter Hand beachtet werden sollte, haben wir in unserem Ratgeber ab Seite 88 für Sie zusammengetragen. Wie sich überdies eine dynamische Hintergrundbeleuchtung à la Ambilight an jedem Fernseher einfach nachrüsten lässt, haben wir ab Seite 76 für Sie getestet.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
- Panasonic MegaCon und transparenter OLED – Die Zukunft des Fernsehers
- WMF KÜCHENminis Popcorn Maker – Für den perfekten Heimkino-Abend
- Technisat TechniVista 65/75 – Premiere: Der erste 75 Zoll Smart-TV von TechniSat
- Video on Demand – Apple TV+ startet am 1. November
- Telekom MagentaTV – Neue MagentaTV Box mit WLAN vorgestellt
- Freenet TV – TV-Modul für Einsteiger mit Geld-zurück-Garantie
- TechniSat Digitradio 10C – Radio digital hören
- Deutsche TV-Plattform – Google ist neues Mitglied
- Streamingdienst – Joyn jetzt auf Google Chromecast
- TechniSat Skyrider 65 – Mobil: Vollautomatische Satelliten-Antenne
- Deutsche TV-Plattform – Infoportal für Verbraucher zu Ultra HD und HDR
- HEMIX Q1–2/2019 – Weniger Fernseher verkauft
- Amazon und Grundig – Die ersten Fire TV Edition Fernseher
- Samsung integriert sporttotal in die Sportworld App – Mehr Amateur-Fußball
- LG Channels – 50 kostenlose Streaming-Kanäle
- Filmmaker Mode – Neuer Kino-Modus: Hollywood-Feeling garantiert
- Philips OLED+984 – Premium TV neu definiert
- LG 88Z9 und 75SM99 – 8K OLED- und NanoCell-TVs
- Samsung – Premiere: 8K HDR10+ Technologie
- Amazon FireTV Cube – Mit UHD und HDR: Das schnellste Fire TV
- JBL Bar 2.0, Bar 2.1 und Bar 5.1 – Kraftvoll: 3 neue Soundbars
- TV Streaming-Anbieter – Waipu.tv: Neue Kanäle und Restart-Funktion
- Panasonic und M7 Group – M7 Operator App angekündigt
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung