Heftinhalt + Abruf
Heft 10/2018 - Nr. 258
Vorwort
Liebe Leser,
der Rundfunkbeitrag zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hat mit Wirkung zum 1. Januar 2013 die „GEZ-Gebühr“ abgelöst. Dieser wird durch den Beitragsservice eingezogen. Zahlen muss, bis auf wenige Ausnahmen, jedermann, unabhängig davon ob TV- und/oder Radiogeräte im Haushalt oder Auto betrieben werden oder nicht.der Rundfunkbeitrag zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hat mit Wirkung zum 1. Januar 2013 die „GEZ-Gebühr“ abgelöst. Dieser wird durch den Beitragsservice eingezogen. Zahlen muss, bis auf wenige Ausnahmen, jedermann, unabhängig davon ob TV- und/oder Radiogeräte im Haushalt oder Auto betrieben werden oder nicht.
Die von den Schwarzsehern seiner Zeit gefürchteten „GEZ-Fahnder“ gibt es nicht mehr, diese wurden quasi durch einen einfachen Meldedatenabgleich ersetzt. Und wer bislang noch keinen Rundfunkbeitrag zahlt, wird in Kürze Post erhalten.
Doch ist der Rundfunkbeitrag noch zeitgemäß? Und welche alternativen Finanzierungsmodelle sind denkbar? Im Vorfeld dieser Ausgabe haben wir Sie über die sozialen Medien zu diesem Thema befragt. Darüber hinaus haben wir Vertreter aus der Politik interviewt und zudem mit den Programmveranstaltern der Öffentlich-Rechtlichen und Privaten gesprochen.Wer welchen Anteil der jährlichen Einnahmen von rund 8 Milliarden Euro kassiert und am meisten profitiert, können Sie in unserem Bericht ab Seite 20 in dieser Ausgabe lesen.
Die TV-Zukunft schon heute: 8K
Größer, schärfer und heller: Mit dem Q900 hat TV-Marktführer Samsung seinen ersten 8K-Fernseher vorgestellt. Bereits in den nächsten Wochen soll der neue QLED-TV mit drei Bildschirmgrößen in Deutschland erhältlich sein. Mit einer Spitzenhelligkeit von 4.000 Nits und einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln bietet der neue Samsung-Fernseher vier Mal so viele Bildpunkte wie ein 4K UHD-TV und 16 Mal so viele Pixel wie ein Full HD Fernseher.Welche Vorteile der 8K-TV in Bezug auf die Bildqualität für verschiedene Inhalte bietet, welche Rolle dabei die künstliche Intelligenz (KI) einnimmt und wie tief in das Portemonnaie gegriffen werden muss, erfahren Sie in unserer Preview ab Seite 28.
Pay-TV flexibel
Der Pay-TV Anbieter Sky rüstet auf und macht das Fernsehen flexibler. Mit dem neuen Sky Ticket TV Stick lassen sich die gebuchten Inhalte flexibel an jedem Fernseher und somit auch bei Freunden oder auf Reisen anschauen.Wie sich der neue TV Stick in unserem extensiven Praxistest geschlagen hat, welche Bezahl-TV-Inhalte rund um Sport, Filme und Serien sich auch mitnehmen lassen, sagen wir Ihnen in unserem Testbericht in dieser Ausgabe.
Klang-Profis für den TV
Gleich drei Soundbars aus verschiedenen Preisklassen haben wir für diese Ausgabe auf den Prüfstand gestellt und auf Herz und Nieren getestet.Für die tieffrequenten Schallwellen zeichnen die zum Lieferumfang gehörenden kabellosen Subwoofer verantwortlich, welche sich frei im Raum platzieren lassen.Wie sich die einzelnen Soundbars differenzieren, welche Klangqualität die einzelnen Modelle bieten und welches Modell am besten zu Ihnen und Ihrem Fernseher passt, zeigen wir Ihnen in unserem Testbericht ab Seite 60.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat sowie die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- LG 55SK8500 vs. Sony KD-55XF9005 – So funktionieren die Sprachassistenten
- Panasonic DP-UB424 vs. LG UBK90 – HDR-Optimierung beim Panasonic DP-UB424
- Sony HT-ZF9 – Kalibrierung von Soundbar und Subwoofer
- Wemoove WM-WFTV221HEVC – IP-Schutzarten
Aus der Branche
- Unternehmen – Spaun Electronic insolvent
- Messe – Erfolgreiche IFA 2018
- HEMIX Home Electronics Markt Index Q1-2/2018 – Unterhaltungselektronik schwächelt
- Unternehmen – Urteil: Sky-Hotline zu teuer
- DAZN – Cristiano Ronaldo Markenbotschafter
- Deutsche TV-Plattform – 1&1 und Zattoo neue Mitglieder
Satellitenempfang
- Ultra HD TV-Sender – RTL UHD auch 2019 via Satellit exklusiv bei HD+
- Digitalisierungsbericht 2018 – Klassisches Fernsehen immer noch beliebt
- Digital Devices MAX SX8 – DVB-S2X: bis zu 8 Transponder gleichzeitig via Satellit empfangen
- Smart-TVs – LG integriert Diveo
TV- und Radioempfang
- Vaunet-Gutachten – Fernsehpiraterie verursacht Schaden von 700 Millionen Euro
- IRT – HbbTV 2 macht Fernsehen flexibler
- Strong – Neue UHD-TVs
- Fußball-Übertragungsrechte – DAZN überträgt European Qualifiers und Nations League
Kabelempfang
- ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. – Analoge Nutzung im Kabel sinkt weiter
- Unitymedia – Wunschtarif zum Aktionspreis testen
- Vodafone/ Kabel Deutschland – Neue Termine für Analogabschaltung
- Vantage VT-65 HD C – Günstiger HD-Mini für digitales Kabel-TV
- Tele Columbus AG – Pure WelcomeSurf macht Neumieter zu Tempo-Surfern
DVB-T2
- Media Broadcast – Günstiger: Freenet TV senkt Preis für TV-Modul
- Schwaiger ZA 100 & ZA 200 – Leistungsstarke Zimmerantennen mit LTE-Filter
- DVB-T2 HD – Zahreiche Kanalwechsel im Herbst
- One For All SV 9494 – Kugelantenne macht Fernsehen so einfach wie nie
TV, Video und Multimedia
- Netgear Orbi Outdoor Satellit RBS50Y – Wetterfest: schnelles WLAN im Freien
- TechniSat – Neue Funktionen für Fernseher und Receiver
- Harman Kardon Citation-Serie – Edles Smart Home-Lautsprecher-System
- EntertainTV – TV-Angebot künftig auch ohne Internetzugang der Telekom
- Teufel Rockster Go und Cross – Kabellos: Mobile Sound-Minis
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung