Heftinhalt + Abruf
Heft 03/2022 - Nr. 299
Vorwort
„6 UHD-TVs für Schnäppchenjäger“
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am 20. März startet die Formel 1 mit dem Grand Prix in Bahrain in die neue Saison. Der Pay-TV-Anbieter Sky wird hierzulande wieder exklusiv alle Rennen übertragen. Für die Free-TV-Ausstrahlung hat sich der Sender RTL auch für diese Rennperiode wieder die Übertragungsrechte für vier Rennen per Sublizenz gesichert. Welche Grands Prix die Kölner übertragen werden, für wann die einzelnen Rennen terminiert wurden, wo diese ausgetragen werden und was für den Empfang in HD- und UHD-Qualität zu berücksichtigen ist, haben wir in unserem Formel 1-Special ab Seite 24 für Sie zusammengetragen.
Wer auf der Suche nach einem neuen UHD-Fernseher mit standesgemäßer Bildschirmdiagonale ist, sei es nun für die Königsklasse des Motorsports oder andere TV-Highlights, kann – je nach Modell aktuell – von mehreren hundert bis weit über tausend Euro beim TV-Kauf sparen. Welche sechs TV-Modelle gegenwärtig das größte Sparpotenzial bieten und wie die Fernseher in unseren Testberichten abgeschnitten haben, erfahren Sie ab Seite 26.
Für den passenden Sound haben wir mit den Nubert nuPro SP-200 ein beeindruckendes Paar aktiver Kompakt-Lautsprecher getestet. Welche Besonderheit die Lautsprecher bieten, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht. Wer es gern größer und somit voluminöser mag, findet in den ersten Standlautsprechern von Sonoro eine interessante Alternative. Wie sich die Grand Orchestra in unseren extensiven Testreihen geschlagen haben, können Sie in unserem Testbericht ab Seite 54 lesen. Darüber hinaus haben wir mit dem Hear 1, der neuen Marke We. by Loewe, einen stylischen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher getestet, der in vier verschiedenen Farben angeboten wird.
Die meisten Haushalte verbinden mit Glasfaserleitungen einen schnellen Breitbandanschluss mit hohem Datendurchsatz. Doch es gibt für Lichtleiterkabel zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise für die Verteilung der Signale einer Satelliten-Empfangsanlage. So lassen sich mit einer Glasfaserleitung auch längere Kabelwege – anders als bei klassischen Koaxialkabeln – nahezu verlustfrei überwinden. Zudem sind Glasfaserleitungen weniger störanfällig. Was heute mit nur einer dünnen Glasfaserleitung möglich ist, welche Komponenten benötigt werden und wie einfach der Anschluss per Plug and Play erfolgt, können Sie in unserem ausführlichen Testbericht einer Lichtleiter-Systemlösung von Fuba lesen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Diese Ausgabe downloaden: 4,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung