Heftinhalt + Abruf
Heft 02/2019 - Nr. 262
Vorwort
Liebe Leser,
heute lassen sich nahezu alle Geräte aus der Welt der Unterhaltungselektronik, sei es nun der Fernseher, die Set-Top-Box, der Blu-ray Player, die Spielekonsole oder der Streaming-Stick, in das Heimnetzwerk einbinden und mit dem Internet verbinden.
Musik, Filme, Serien und auch das TV-Programm lassen sich mittlerweile über das Internet streamen - sogar in UHD-Qualität mit HDR.
Weltweit werden heute bereits rund 100 Millionen Smart-Speaker genutzt. Bis zum Jahr 2022 sollen es nach aktuellen Prognosen gar 300 Millionen sein. Dominiert wird der Markt heute von Amazon mit Alexa und Google.
Und auch die in das Heimnetzwerk eingebundene smarte Waschmaschine lässt sich heute per App von unterwegs mit dem Smartphone starten und meldet sich, die Wäsche fertig gewaschen ist. Das ist die schöne neue vernetzte Welt. Doch all diese Geräte benötigen eine - optimalerweise - schnelle Internetverbindung.
Im internationalen Vergleich von 200 Ländern liegt das Industrieland Deutschland als Exportweltmeister, was die Internetgeschwindigkeit betrifft, allerdings nur auf Platz 25 - hinter Rumänien und Lettland. Hier sind noch einige Hausaufgaben in Bezug auf den dringend erforderlichen Breitbandausbau zu erledigen, denn in nicht wenigen Teilen Deutschlands stehen leider auch heute im Jahr 2019 nur sehr langsame - nicht mehr zeitgemäße - Internetgeschwindigkeiten zur Verfügung. Der flächendeckende Breitbandausbau kommt hierzulande einfach gesagt viel zu langsam voran. Hier ist die Politik jetzt gefragt, schnell zu handeln und den Breitbandausbau mit einem schlüssigen Konzept gemeinsam mit den Netzbetreibern voranzutreiben.
Eine interessante Alternative zum klassischen DSL-Anschluss oder einer Internetanbindung über den zuständigen Kabelanbieter ist Internet via Satellit. Wir haben in dieser Ausgabe ab Seite 44 verschiedene Anbieter beleuchtet und geben Aufschluss darüber, welche Internetgeschwindigkeiten geboten werden, was die erforderliche Hardware kostet und welche Datenvolumen gebucht werden können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat sowie die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Aus der Branche
- Loewe-Management – Mark Hüsges wechselt in den neu geschaffenen Beirat
- Groß und scharf sind gefragt – Deutsche TV-Käufer bevorzugen große Bilder und UHD-Auflösung
- Marktanteile Top TV-Programme – ZDF meistgesehener TV-Sender 2018
- Neue Partnerschaften und Zertifizierungsstellen – Dynamisches HDR10+ Ökosystem
- Freenet TV – Erfolgsjahr 2018
- DAB+ 2018 – 250 Digitalradio-Programme
Satellitenempfang
- Kathrein BAS 66 Skew – Empfangsstark mit besonderem Clou
- Edision OS Mio 4K – Linux-Kracher mit Multi-Tuner
- Fuba FMK Multischalter-Serie – Flexible Sat-Verteiler
- GSS ME 200 – Handlicher Messprofi
TV- und Radioempfang
- ARD HbbTV-Angebot – Neues Design mit neuen Funktionen
- Deutsche Telekom – MagentaTV: Neue Exklusivserie
- Erotik Pay-TV – SCT-Abokarten abgeschaltet! Kartentausch erforderlich
- Sky Deutschland – TV-Übertragungsrechte Wimbledon und ATP Tour: Vier weitere Jahre Weltklasse-Tennis
Kabelempfang
- Unitymedia Horizon – ARD und ZDF Mediatheken verfügbar
- Unitymedia und Webdiscount – Münster wird SmartCity
- M7 Deutschland – Neue Partner für Kabel- und IPTV-Services
- PŸUR – Erste Phase der Volldigitalisierung abgeschlossen
TV, Video und Multimedia
- Sony LSPX-S2 – Glaslautsprecher: Kristallklarer Klang
- Auvisio URC-150.app – Lernfähige Universal-Fernbedienung
- BenQ GV1 – Kabelloser Beamer to go
- LG XBOOM-Serie – Aufregende Klangerlebnisse
- Panasonic DP-UB154 Ultra HD Blu-ray Player – 4K Preiskracher mit HDR10+ und Dolby Vision
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung