Heftinhalt + Abruf
Heft 01/2021 - Nr. 285
Vorwort
„Entertainment statt Party zum Jahreswechsel“
Liebe Leser,
ein turbulentes sowie herausforderndes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und nicht wenige von uns haben soviel Zeit zu Hause verbracht wie selten oder vielleicht auch nie zuvor.
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 hat dazu geführt, dass wir unser Zuhause entrümpelt und in vielen Bereichen facettenreich modernisiert haben, wie die jüngsten Absatzzahlen der Baumärkte, Möbelhäuser sowie Anbieter von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten eindrucksvoll belegen. So wurden beispielsweise im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Fernseher verkauft: Dabei geht der Trend zu immer größeren Bilddiagonalen, denn 65-, 75- und 77-Zoll-Fernseher sind heute keine seltenen Exoten mehr, sondern stehen oder hängen mittlerweile in vielen Wohnzimmern, um Filme, Serien, Dokumentationen und sportliche Großereignisse in der besten Bildqualität auf einer adäquaten Größe in vollen Zügen genießen zu können.
Echtes 4K-Heimkino
Wer sich allerdings echtes Heimkino in 4K mit 120 Zoll Bilddiagonale wünscht, findet in einem Beamer die perfekte Lösung. Ob Filme, Serien, das Fußballspiel der Lieblingsmannschaft oder Motorsport wie die Formel 1 sowie Gaming – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. In dieser Ausgabe haben wir mit dem BenQ TK850i einen brandneuen sowie smarten UHD-Projektor mit Android TV getestet. Was der HDR-Beamer in unserem Testlabor performancemäßig geboten hat, verrät unser ausführlicher Testbericht ab Seite 46.
Apropos Gaming
Weltweit haben Millionen Gamer sehnsüchtig auf das Highlight des Jahres – die neue PlayStation 5 – gewartet. Gerade weil bislang noch nicht alle Kaufwilligen, bedingt durch begrenzte Kontingente, die lang ersehnte PS5 ihr Eigen nennen können, verraten wir, ob sich das Warten lohnt. Wie Sonys neueste Spielekonsole samt UHD-Blu-ray-Player in unseren extensiven Testreihen abgeschnitten hat, welche Besonderheiten geboten werden und was noch nicht so wie ursprünglich erwartet klappt, erfahren Sie in unserer Review.
Filme und Spiele statt Party
Wie wäre es, statt einer ausschweifenden Party den Jahreswechsel im engsten Kreise der Familie mit einem Filmabend vor dem Fernseher oder Beamer zu verbringen, um beispielsweise den letzten James Bond-Film „Spectre“ aus dem Jahr 2015 nocheinmal anzusehen – voller Vorfreude auf den neuesten und mehrmals verschobenen 007-Streifen „Keine Zeit zu sterben“, der nun am 2. April in den deutschen Kinos anlaufen soll? Darüber hinaus haben auch Gesellschaftsspiele ihren Reiz, die in diesem ganz besonderen Jahr 2020 eine wahre Renaissance erlebt haben.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe und ein gesundes sowie gutes neues Jahr 2021.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
News
- Deutsche Telekom – MagentaSport zeigt U20-Eishockey-WM live und frei empfangbar
- Digitalradio: „80s80s Radio“ auf zweitem bundesweiten Multiplex gestartet
- Digitalradio: Neues Programm auf der zweiten nationalen DAB+ Plattform
- FRITZ!Box 5530 Fiber – Für schnelle Glasfaseranschlüsse
- Grundig Heinzelmann – Limitiert: Radio-Klassiker neu aufgelegt
- Kabelfernsehen: Vodafone macht Kerpen zu TV-Sendezentrum
- Lilo TV: Neuer TV-Sender auf Astra 19,2°
- Loewe – Service erweitert: Die neue „my Loewe app“
- Loewe bild s.77 – Für magische Fernseh-Momente
- Marketingpartnerschaft – LG und Xbox lassen Gamer-Träume wahr werden
- MediaMarkt und Saturn – Professionelle TV-Kalibrierung
- Messe: Photokina wird bis auf Weiteres ausgesetzt
- Neuer UHD-Sender „ULTRA 4K EXTREME“ im Free-TV über Satellit gestartet
- Nubert nuPro AS-3500 – Kraftvoller Klangmeister
- Pay-TV – Mehr Sport: HD+ holt trendSports mit 4 HD-Sendern an Bord
- Pay-TV: Diskussion zu Perspektiven von CI-Plus 2.0
- Pay-TV: Neues Sky Q Update ausgespielt
- Seven.One Entertainment Group – Drei neue Pay-TV-Sender bei Amazon Prime Video Channels
- Sky verlängert die Verbreitung von History und Crime + Investigation
- Sonoro Platinum – Design-Plattenspieler
- Tele Columbus liefert PŸUR-Kunden smartcardlose CI+ Module
- Telekom – MagentaTV integriert Streaming-Dienst TVNow Premium
- UHD-Monitor 2020 – TV-Studie: Jeder Zweite ist bereit, für UHD-Inhalte zu zahlen
- ViewSonic PX701-4K – 4K-Beamer mit HDR10 und HLG
- Vodafone – Bundle: GigaTV und Apple TV 4K Box
- Vodafone-Umfrage – Mehr Tiersendungen statt Sport
- Xoro XRC 8F1 – Günstige Universalfernbedienung für 8 Geräte
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung