Heftinhalt + Abruf
Heft 03/2023 - Nr. 311
Vorwort
„Camping-Boom im Frühling“
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Die Corona-Pandemie hat dem Campingurlaub eine wahre Sonderkonjunktur beschert. Denn in Zeiten, in denen nur wenige Flugzeuge abgehoben sind und die meisten Hotels geschlossen waren, gehörte das Campen zu einer der ganz wenigen Möglichkeiten, überhaupt Urlaub zu machen und dem Alltag zu entfliehen. Viele haben in dieser Zeit das Reisen mit dem fahrenden Hotelzimmer für sich entdeckt, erkunden das eigene Land oder gar ganz Europa und schätzen die Freiheit sowie Flexibilität. Doch möchten die meisten Camper auch unterwegs nicht auf das heimische Fernsehprogramm verzichten – weder während eines Wochenend-Trips noch im Sommer- oder Winterurlaub. Um die wertvolle Zeit für die schönen Dinge des Lebens nutzen zu können, bietet sich für den TV-Empfang auf Reisen eine selbstausrichtende Satelliten-Empfangsanlage an, die sich vollautomatisch auf die hierzulande meist genutzte Orbitalposition Astra 19,2° Ost ausrichtet. Wir haben mit der Selfsat Snipe Mobil Camp Direct eine solche Satelliten-Antenne ausgiebig getestet und verraten Ihnen ab Seite 46, wie die Kuppelantenne in unseren Testreihen abgeschnitten hat.
Zum Frühlingsbeginn im März startet neben der Urlaubssaison auch die Formel 1 in eine neue Saison. Freunde des Motorsports konnten in den vergangenen zwei Jahren auch ohne Pay-TV-Abo bei jeweils vier Rennen der Formel 1 pro Saison im Free-TV mitfiebern, die RTL über eine Sublizenz von Sky erworben hat. Denn der Rechteinhaber Sky ist per Vertrag dazu verpflichtet, dass vier Rennen im Rennkalender bis 2024 im Free-TV gezeigt werden. Ab 2025 entfällt diese Pflicht-Vorgabe. Doch die Kölner Mediengruppe RTL ist nun ganz aus der Königsklasse des Motorsports ausgestiegen und hat sich stattdessen überraschenderweise die Rechte für die American Football-Liga NFL gesichert, die zuvor bei der ProSiebenSat.1 Gruppe lagen. Wo werden nun aber die vier Formel 1-Rennen zum Formel 1-Start am 5. März im Free-TV zu sehen sein? Mögliche Szenarien finden sich in unserem Bericht ab Seite 26. Wie es um den Pay-TV Anbieter Sky bestellt ist, haben wir ab Seite 22 zusammengetragen.
Zum perfekten Formel 1-Sonntag gehört ein möglichst großer Fernseher, um in das Renngeschehen eintauchen zu können. Wie einfach sich aktuell 1.000 Euro und mehr beim TV-Kauf sparen lassen und warum sich schnell sein lohnt, verraten wir – samt der erreichten Testergebnisse von in Summe sieben Fernsehern – in unserem Ratgeber ab Seite 28.
Für alle Hobby-Geheimagenten haben wir in dieser Ausgabe eine ganz besondere „Bond-Uhr“ mit Foto- und Videofunktion getestet. Darüber hinaus lassen sich auch Sprachaufnahmen per Knopfdruck anfertigen. Welche Auflösungen für Bilder und Videos jeweils unterstützt werden, in welchen Formaten die Daten wo abgelegt werden und wie sich diese auf einen PC übertragen lassen, erfahren Sie in unserem Testbericht ab Seite 70.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Diese Ausgabe downloaden: 4,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung