Heftinhalt + Abruf
Heft 10/2022 - Nr. 306
Vorwort
„Fernseher: OLED-Segment wächst gegen den Trend“
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im ersten Halbjahr 2022 hat der TV-Markt in Deutschland geschwächelt. Denn zwischen Januar und Juni gingen nach Angaben des Marktforschungsinstituts GfK mit rund 2,3 Millionen Fernsehgeräten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 17 Prozent weniger Flatscreens über die Ladentheke. Allerdings ist der Anteil der verkauften OLED-Fernseher im selbigen Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen. Mittlerweile beträgt der Stückzahlanteil 13 Prozent und der Umsatzanteil liegt sogar bei 29 Prozent. Somit ist inzwischen knapp jeder achte verkaufte Fernseher ein OLED-TV. Darüber hinaus konnten auch die Produktbereiche Audio Home Systems und Lautsprecher-Boxen im ersten Halbjahr mit 735 Millionen Euro Umsatz einen Zuwachs von 14 Prozent zum Vorjahr verzeichnen.
Grund genug für uns, mit dem Philips 48OLED807 einen neuen 4K-OLED-Fernseher in der noch relativ jungen Bildschirmgröße von 48 Zoll mit 122 Zentimetern Bildschirmdiagonale auf den Prüfstand zu stellen; eine Größe, die viele Vorteile bietet, sei es nun um Strom einzusparen oder aber weil kein größerer Fernseher in das individuelle Wohnambiente passt. Wie sich der OLED-Fernseher mit Android TV und vierseitigem Ambilight in unseren extensiven Testreihen geschlagen hat, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 22.
Im Bereich Audio haben wir gleich zwei spannende Neuheiten getestet. Mit der HW-S810B von Samsung erreichte die bislang schmalste Soundbar unser Testlabor. Wir waren gespannt, wie die Klangbühne der Soundbar ausfällt und wie harmonisch das Zusammenspiel mit dem kabellosen Subwoofer funktioniert. Mit optionalen Wechsel-Covern lässt sich die Soundbar sogar an das Interieur anpassen. Alle Details zum neuen Ultraslim-Klangriegel können Sie in unserem Testbericht ab Seite 32 nachlesen.
Aus dem Hause Nubert hatten wir ein XXL-Sounddeck der Extraklasse in unserem Testlabor zu Gast. Welch beispiellose Soundperformance das Schwergewicht zu leisten imstande ist und wie sich die Klangszenerie darüber hinaus noch erweitern lässt, lesen Sie in unserer Review ab Seite 50.
Sie wohnen auf dem Land und es steht Ihnen kein schneller Breitbandanschluss zur Verfügung? In unserem Ratgeber „Breitband“ haben wir uns des interessanten Themas „schnelles Internet via Satellit“ angenommen. Hier erfahren Sie, wie Internet über Satellit funktioniert, was für Hardware benötigt wird, welche Anbieter zur Auswahl stehen, welche Geschwindigkeiten erreichbar sind und zu welchen Preisen die verschiedenen (Daten-)Pakete über welche Satellitenpositionen angeboten werden.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen Ausgabe.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Diese Ausgabe downloaden: 4,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung