Heftinhalt + Abruf
Heft 10/2021 - Nr. 294
Vorwort
„Digitalradio auf Wachstumskurs“
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der am 9. September im Rahmen des Digitalradiotags der Medienanstalten vorgestellte Digitalisierungsbericht Audio zeigt eindeutig, dass in Deutschland verstärkt digitales Radio empfangen wird, denn die Anzahl der DAB+ Geräte in den Wohnungen ist im Vergleich zum Vorjahr um satte 33 Prozent angestiegen und im Auto um ganze 26 Prozent. Dennoch ist auch heute noch das analoge UKW-Radio mit 57,9 Prozent hierzulande die meistgenutzte Radioempfangsart; auf den Plätzen zwei und drei folgen Webradio mit 16,6 Prozent und DAB+ mit 12,5 Prozent.
Allerdings muss das UKW-Radio bei der Haushaltsausstattung, der Zahl der Radiogeräte und beim meistgenutzten Empfangsweg federn lassen und weitere Anteile an die digitale Radioübertragung abgeben. In Haushalten mit einem DAB+ Gerät ist der digital-terrestrische Standard die am häufigsten genutzte Empfangsart. Mehr als jeder vierte Haushalt (27 Prozent) verfügt mittlerweile über ein DAB+ Radio, sodass erstmals die Marke von 11 Millionen Haushalten übertroffen wurde – ein Zuwachs von gut 1,1 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.
Demgegenüber besitzen etwa drei Viertel der Haushalte in Deutschland bislang (noch) kein DAB+ Empfangsgerät. Wir haben dies zum Anlass genommen, mit dem Loewe klang s3 sowie dem Radio One von Teufel gleich zwei spannende DAB+ Neuheiten für unterschiedliche Anwendungsbereiche extensiv zu testen. Welche Klangqualität wir den beiden Digitalradios attestieren können und mit welcher Ausstattung sie daherkommen, lesen Sie in unseren ausführlichen Testberichten.
Apropos Audio: Auch hochwertige Kopfhörer erfreuen sich größter Beliebtheit. Mit dem Fidelio L3 von Philips haben wir einen interessanten kabellosen Premium-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung getestet, mit dem sich Musik ganz ungestört genießen lässt. Wie sich der kabellose Over-Ear-Kopfhörer in unseren Testreihen geschlagen hat und welche Besonderheiten der edle Klangkünstler zu bieten hat, erfahren Sie ab Seite 74.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe und bleiben Sie gesund!
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung