Heftinhalt + Abruf
Heft 10/2020 - Nr. 282
Vorwort
„Heißer Herbst“
Liebe Leser,
in diesem ganz besonderen Jahr war die IFA 2020 Special Edition das erste globale Live-Event nach dem Beginn der Corona-Pandemie. Die hybride Veranstaltung, welche physisch und virtuell mit der Botschaft „tech is back“ ausgetragen wurde, hat in einem deutlich reduzierten Rahmen und kürzer als normalerweise stattgefunden. An den drei Messetagen fanden Keynotes, Präsentationen und Vorstellungen von Produktneuheiten unter strengen Gesundheits- und Sicherheitsauflagen – ausschließlich auf Einladung und ganz ohne Publikum – statt. Im nächsten Jahr 2021 soll die IFA wieder im vollen Umfang durchgeführt werden und erfährt nach Aussagen des Veranstalters der Messe Berlin bereits großen Zuspruch aus der Branche.
Branchenriesen wie Panasonic, Philips, Samsung und Sony sind der IFA in diesem Jahr ferngeblieben und waren nicht als Aussteller vertreten. Zahlreiche Hersteller haben allerdings rund um den Zeitraum der IFA in eigenen virtuellen sowie auch physischen Veranstaltungen unter strengen Hygieneregeln im ausgewählten Kreis ihre neuesten Entwicklungen präsentiert und vorgestellt. Wir haben an vielen – meist virtuellen – Events teilgenommen und für diese Ausgabe die besten Technik-Neuheiten zusammengetragen. Kurios: Warum auch Katzenfreunde in unserem Special fündig werden und welche Rolle Sex-Toys auf der IFA 2020 Special Edition gespielt haben, erfahren Sie ab Seite 16.
TV-Markt wächst wieder
In der ersten Jahreshälfte ist der Absatz von Fernsehern im Vergleich zu den letzten Jahren in Deutschland erstmals wieder gewachsen. Mit Metz black und We. by Loewe haben gleich zwei TV-Traditionshersteller neue Marken vorgestellt. Was hinter den beiden TV-Marken steckt, können Sie in dieser Ausgabe nachlesen.
Apropos Fernseher: In dieser Ausgabe haben wir mit dem Samsung GQ65Q70T einen interessanten QLED-TV mit Dual-LED-Technologie getestet. Was sich hinter der neuen Bildtechnik verbirgt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 24.
Starker Sound für dünne Fernseher
Die meisten Fernseher performen mittlerweile mit einer beeindruckenden Bildqualität in UHD und unterstützen verschiedene HDR-Formate für mehr Details mit starken Kontrasten und Farben. Die wenigsten TVs bieten allerdings den passenden Sound mit einer breiten Klangbühne samt tiefen Bässen für das perfekte TV-Erlebnis. Wir haben in dieser Ausgabe gleich drei neue Soundbars von Panasonic, Samsung und Sony unter die Lupe genommen. Welche Klangqualität jeweils geboten wird und welche Tonformate unterstützt werden, können Sie unseren Testberichten entnehmen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe und bleiben Sie gesund!
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
News
- 50 Millionen Deutsche nutzen Online-Audio
- Arlo Essential – Kabellose Outdoor-Sicherheitskamera
- Deutsche Telekom – MagentaTV erweitert Sportangebot mit DAZN
- Devolo WLAN Repeater+ ac – Smarte Lösung gegen WLAN-Schwäche
- Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2020 – DAB+ wächst weiter
- Disney+ – Deutsches Filmfeuerwerk im Herbst
- Fernseher – Eigene Marke für China: METZ black
- HEMIX – Mehr Fernseher verkauft
- IFA 2020 Special Edition – Globales Live-Event
- Loewe OLED-Linie bild i – Fernsehen wird smart und flexibel
- MediathekSuche: Neue TV-Spezialsuchmaschine gestartet
- Mehr 4K: „Alles was zählt“ künftig auch in UHD HDR bei RTL UHD
- Online first – ARD verkündet Paradigmenwechsel
- Pay-TV – Handball-Bundesliga live auf Sky
- Per Mertesacker neuer ZDF-Fußballexperte
- Sky Ticket auf Sony Android TVs verfügbar
- Sportlicher Neuzugang – Vodafone holt DAZN ins GigaTV-Team
- TV-Hersteller – Neue Marke: We. by Loewe
- TV-Streaming-Anbieter – Zattoo auf Panasonic TVs als HbbTV Operator App verfügbar
- UEFA Europa League-Gruppenphase komplett bei NITRO
- VU+ Duo 4K SE – Neuer Linux-Kracher angekündigt
- ZDF diskutiert mit Produzenten über neue Programmvorhaben
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung