Heftinhalt + Abruf
Heft 05/2020 - Nr. 277
Vorwort
„Corona-Virus bringt WLAN-Frust“
Liebe Leser, wer hätte noch vor wenigen Monaten damit gerechnet, dass sich ein Virus mit dem Namen Covid-19 rasend schnell auf der gesamten Welt ausbreitet und die Regierungen in vielen Ländern mit teils einschneidenden Maßnahmen reagieren, die für uns alle bislang undenkbar waren, um das aggressive Corona-Virus einzudämmen?
Der Shutdown: Kindergärten, Schulen, Universitäten, Kinos, Geschäfte, Gastronomien und viele weitere Geschäftszweige sind geschlossen. Darüber hinaus wurden sportliche Großereignisse wie die Olympischen Sommerspiele in Tokio abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben. Spielbetriebe wie die Bundesliga wurden unterbrochen oder bereits vorzeitig beendet.
Soziale Kontakte müssen in Zeiten der Corona-Pandemie auf ein Minimum reduziert werden, so dass Bekannte, Freunde und Familienmitglieder nicht getroffen werden können. Eine schwierige Zeit, die es für alle bestmöglich zu meistern gilt. Die meisten von uns verbringen somit notgedrungen gegenwärtig so viel Zeit zu Hause wie selten zuvor und gerade jetzt rückt ein eingeschränktes WLAN-Signal, das nicht alle Räume perfekt abdeckt, in den Fokus und sorgt oftmals für großen Frust.
Grund genug für uns, in unserem WiFi-Special aufzuzeigen, wie einfach sich ein stabiles WLAN-Signal in alle Räume des Zuhauses ausweiten lässt, sei es nun, um im Home-Office mit schnellem Internet zu arbeiten, die digital übermittelten Aufgaben für die Schulkinder zu erhalten, den neuesten Film zu streamen statt wie sonst ins Kino zu gehen oder das Online-Game ruckelfrei spielen zu können. In unserem WLAN-Special ab Seite 26 haben wir die besten Systeme für ein perfektes kabelloses Netzwerk zusammengetragen.
Ein Profiteur der Corona-Krise ist das klassische Fernsehen, das sich derzeit über Traumquoten freuen darf. Um stets über die aktuellen Entwicklungen informiert zu sein, stehen Nachrichtensendungen und auch Talk-Shows mit Experten hoch im Kurs. Außerdem sind es Filme, Serien und Dokus, die dazu einladen, dass der Fernseher wieder öfter eingeschaltet wird und auch länger als üblich läuft – um einfach abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen.
Wir haben darüber hinaus den Start von Disney+ zum Anlass genommen, die drei hierzulande beliebtesten Streaming-Anbieter unter die Lupe zu nehmen und den Newcomer gegen die beiden Platzhirsche Amazon Prime Video und Netflix antreten lassen. Was der neue Jäger zu bieten hat und wie sich die drei Streaming-Dienste jeweils auszeichnen, erfahren Sie in unserem ausführlichen Vergleichstest ab Seite 38 in dieser Ausgabe.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe und bleiben Sie gesund!
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
News
- BVN TV – Holländischer Sender zurück auf Astra
- D-Link DWR-933 und COVR-1102 – 4G-WLAN-Hotspot und Mesh-System
- Disney+ auf Fernsehern von LG verfügbar – Neue Streaming-App auf TVs mit webOS
- Dreambox Two – UHD-Dreambox mit Turbo-Prozessor
- Magenta SmartHome – Intelligente Haussteuerung kostenlos
- MagentaTV Stick – Disney+ drei Monate gratis
- Mediengruppe RTL – TVNow: Neues Premium-Angebot
- Metz stärkt Fachhandel in der Corona-Krise – Appell an Verbraucher: #kauflokal
- Polytron baut Service-Angebot aus – Beratung und Belieferung während Corona
- ProSiebenSat.1 – Neue Sender-Apps auf Panasonic TVs
- Sangean Aquatic 205 – Wasserdichtes Radio mit DAB+ und Bluetooth
- Sony XH81, XH80 und X70 – 4K-TV-Neuheiten verfügbar
- Streaming-Anbieter – Waipu.tv mit 33 Prozent Rabatt und neuen Sendern
- Unternehmen – Bernd Jung neuer Geschäftsleiter bei Nubert
- Unternehmen – Ein Jahr Kathrein Digital Systems
- Unternehmen – TechniSat unterstützt den lokalen Handel
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung