Heftinhalt + Abruf
Heft 11/2019 - Nr. 271
Vorwort
„Angriff auf Amazon und Netflix“
Liebe Leser,
mit AppleTV+ und Disney+ starten in diesen Tagen gleich zwei große Konzerne ihre eigenen Streamingdienste und wollen den aktuellen Marktführern Netflix und Amazon Prime Video Konkurrenz machen, während mit HBO bereits ein weiterer Anbieter in den Startlöchern steht. Damit wird der VoD-Dschungel für Film- und Serien-Fans zukünftig nicht leichter zu durchschauen, denn die wenigsten Haushalte werden gewillt sein, gleich zwei, drei oder gar vier Streamingabos zu bezahlen, zumal auch die benötigte Zeit zum Schauen der Inhalte bei den meisten begrenzt sein wird.
Daher werden die Inhalte in Verbindung mit der jeweiligen Preispolitik meiner Ansicht nach ausschlaggebend dafür sein, wer sich zukünftig am hart umkämpften Streamingmarkt behaupten kann und wer letztendlich auf der Strecke bleibt.
Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich der gegenwärtig noch wachsende Streamingmarkt zukünftig entwickeln wird und wie Anbieter um Netflix, Amazon und Co. reagieren werden, denn die fesselnden aber sehr aufwändigen Eigenproduktionen verschlingen aktuell Milliarden und wollen refinanziert werden.
Der Vorteil für Streamingfans besteht gegenwärtig darin, dass sowohl der iPhone-Konzern aus Cupertino als auch das Mäusestudio mit seinen starken Marken Star Wars und Marvel direkt zum Start einen großen Preisdruck auf die aktuellen Platzhirsche Netflix und Amazon Prime Video ausüben, denn beide Anbieter bieten ihre Abos deutlich günstiger an.
Wann die beiden neuen VoD-Player in welchen Ländern starten, auf welche Inhalte sie setzen und zu welcher Hardware die beiden Streamingdienste kompatibel sind, erfahren Sie ab Seite 42 in dieser Ausgabe.
50 TV-Sender extra und kostenlos
Apropos Streaming: Wie einfach sich 50 TV-Sender zusätzlich und kostenlos empfangen lassen, welche Genres bedient werden und in welcher Bildqualität gesendet wird, verraten wir Ihnen ab Seite 62.
Mitmachen und einen von drei WMF Popcorn Makern gewinnen.
Für den perfekten Filmabend zuhause verlosen wir in dieser Ausgabe drei Popcorn Maker von WMF. Einfach die Gewinnspielfrage im Heft auf der Seite 7 richtig beantworten und bis zum 28. November teilnehmen. Viel Glück.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
- 4K Shopping-Sender – Pearl.TV beendet UHD-Ausstrahlung via Satellit
- Amazon – Neue Echo-Modelle
- Bose – Geldbuße für illegale Preisabsprachen
- Cavel MCLP97A45ZHB – Hybrides Multimedia-Kabel
- eero und eero Pro Mesh-WLAN – Einfaches und zuverlässiges WLAN für Zuhause
- Messe ANGA COM 2020 – Neue Website
- Nubert nuBox A-125 Soundpaar – Mehr Filmgenuss, Hörvergnügen und Spielspaß
- Philips Hue Play HDMI Sync Box – Kinoreif: Surround-Beleuchtung im Wohnzimmer
- Philips TV & Audio – Murat Yatkin übernimmt
- Prognose – Mehr als eine Million Klangriegel: Rekordjahr für Soundbars
- PŸUR – Private HD-Sender mit Preisvorteil
- QVC 2 – QVC startet zweiten UHD-Sender auf Astra
- rbb – Erweitertes HbbTV-Angebot gestartet
- Selfsat Snipe 3 R – Erste automatische Sat-Antenne mit Fernbedienung
- SimpliTV – RTL UHD startet in Österreich auf Astra
- TechniSat Digitradio 750 – Kompaktes DAB+ Micro HiFi-System
- Unternehmen – Heißer Herbst: Teufel eröffnet neue Stores in Stuttgart und Köln
- Unternehmen – Telekom beruft Michael Schuld zum neuen TV-Chef
- Waipu.tv – Größtes türkisches Senderpaket
- Xoro PTL 1450 – Tragbarer Fernseher mit Freenet TV
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung