Heftinhalt + Abruf
Heft 12/2018 - Nr. 260
Vorwort
Liebe Leser,
der erste Advent steht vor der Tür und ein spannendes TV-Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu.
Ein kleiner Rückblick gibt Aufschluss darüber, dass sich die bunte Fernsehwelt facettenreicher, schärfer und auch detailreicher denn je zeigt.
Im Frühjahr dieses Jahres sind mit Freenet TV Sat und Diveo gleich zwei neue TV-Plattformen über die Satellitenposition Astra auf 19,2° Ost an den Start gegangen und buhlen mit ihren Angeboten von scharfen HD-Inhalten um die Gunst der hierzulande mehr als 17 Millionen Zuschauer mit Satellitendirektempfang. Und auch die Deutsche Telekom hat ihr TV-Angebot mit Magenta TV massiv ausgebaut. Der bisherige Platzhirsch HD Plus hat somit gleich dreifach Konkurrenz bekommen.
Im Mai launchte der Pay-TV-Anbieter Sky sein neues TV-Angebot Sky Q. Im Juni und Juli zeigte Sky erstmals 25 Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Ultra HD-Qualität - wenngleich die WM in Russland für unsere DFB-Elf mit dem enttäuschendem Ausscheiden in der Vorrunde wenig erfolgreich verlaufen ist und somit äußerst kurzweilig war.
Die Mediengruppe RTL startete in diesem Jahr mit RTL UHD ihren ersten linearen 4K-Sender. Zum UHD-Programm zählen u.a. die Rennen der Formel 1, ausgewählte Fußballspiele der deutschen Nationalelf und DSDS in ultrascharfer Qualität mit der vierfachen Full HD-Auflösung und 3.840 x 2.160 Pixeln - zum Teil mit HDR-Unterstützung. Auch im kommenden Jahr 2019 soll der UHD-Kanal auf Sendung bleiben und um weitere 4K-Inhalte ausgebaut werden.
Der größte Kabelnetzbetreiber Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) begann zur Mitte des Jahres mit der Abschaltung der noch analog übertragenden TV- und Radiokanälen, nachdem Unitymedia bereits im vergangenen Jahr die Analogabschaltung vollzogen hat. Darüber hinaus steht die Entscheidung des Bundeskartellamts zur Übernahme von Unitymedia durch Vodafone noch aus.
Freunde des runden Leders werden spätestens zum Start der neuen Saison 2018/2019 schmerzlich bemerkt haben, dass die Live-Übertragung von Spielen der Fußball Champions League aus dem Free-TV verschwunden ist. Die Partien der Königsklasse des Fußballs lassen sich nunmehr ausschließlich über die Bezahl-TV-Anbieter Sky und DAZN empfangen. Das Bundeskartellamt untersucht aktuell in einem Verfahren, ob die Kooperation der beiden Pay-TV-Anbieter zur Ausstrahlung der Champions League in Deutschland kartellrechtskonform ist.
Auf 4K folgt 8K. Der TV-Marktführer Samsung stellte auf der diesjährigen IFA in Berlin seinen ersten 8K-Fernseher vor, der mittlerweile auch im Fachhandel erhältlich ist. Zuschauer, denen UHD-Übertragungen in 4K nicht ausreichend sind und sich eine höhere Auflösung wünschen, finden in der Q900-Serie der Südkoreaner drei interessante Kandidaten von 65 bis 85 Zoll, sprich mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 214 cm!
Der Versandriese und VoD-Anbieter Amazon hat hingegen mit dem neuen Fire TV Stick 4K jüngst seinen ersten UHD-Mini mit den unterstützten HDR-Formaten Dolby Vision und HDR10+ auf den Markt gebracht. Wer für einen Liebsten noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht oder sich selbst beschenken möchte, findet hier eine preisgünstige Option.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nun viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe und genießen Sie die Vorweihnachtszeit.
Ihr Christian Bernat sowie die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber
- Amazon Fire TV Stick 4K – Apps per Sideload installieren
- TechniSat Sonata 1 – Aufnahmen ohne Grenzen
- Panasonic DP-UB9004 – Wiedergabe-Einstellungen und HDR-Anpassung
Aus der Branche
- Unternehmen – TechniSat eröffnet Concept Store in Berlin
- Deutschland-Hochrechnung – Spiel mir das Lied vom Tod – UKW auf dem Sterbebett der Politik?
- Unternehmen – Kathrein verkauft Automotive-Sparte an Continental
- Fußball Champions League – Bundeskartellamt ermittelt gegen Sky und DAZN
- Deutschland-Hochrechnung – Netflix gewinnt 400.000 neue Abonnenten hinzu
TV- und Radioempfang
- Fernsehen unterwegs – Tele 5 launcht Mediathek-App
- Sky Sport News HD – Neuer Rekord: Mehr als eine Million Zuschauer pro Tag
- EntertainTV wird MagentaTV – Mehr TV-Inhalte mit XXL-Mediathek
- Nordmende Transita 115 – Rauschfrei: DAB+ Uhrenradio
- Sky Entertainment Plus – Ab sofort: Netflix auf Sky Q buchbar
Kabelempfang
- Unitymedia Connect Booster – WLAN-Empfang bis in jede Wohnungsecke
- GigaBlue UHD UE 4K Cable – UHD Linux-Profi für Kabel-TV
- FRITZ!Box 7530 – Neuer DSL-Router bei Vodafone
- Unitymedia – Frankfurt ist Gigabit City
Satellitenempfang
- Vu+ Duo 4K – UHD-Profi mit Turbo-Prozessor
- Satellitenfernsehen – ARD-alpha ab 2019 in HD
- Selfsat Traveller Kit – Satelliten-TV zum Mitnehmen
TV, Video und Multimedia
- Firmware-Update für Panasonic TVs – Sprachassistenz: Update für Google Assistant & Amazon Alexa
- Nubert nuVero 170 – Exclusiv-Ausführung in Schwarz
- ViewSonic PX706HD – Full HD Gaming-Beamer
- Logitech Z607 – 5.1 Surround-Sound zum Sparpreis
- Bose Sleepbuds – Besser schlafen
DVB-T2
- Motorvision TV – Freenet TV erweitert Programmangebot
- Weihnachtsaktion – Aktionspreis: TechniSat HD-Receiver + 12 Monate Freenet TV
- Freenet TV und Maxdome – Neues Entertainment-Paket
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung