Heftinhalt + Abruf
Heft 03/2018 - Nr. 251
Vorwort
Liebe Leser,
kaum ein Gerät aus der Welt der Unterhaltungselektronik, sei es nun der Fernseher, die Set-Top-Box oder die Spielekonsole, lässt sich heute nicht in das Heimnetzwerk einbinden.
Seit Alexa von Amazon sprechen die Geräte sogar mit uns und spielen beispielsweise den Lieblingssong auf Zuruf ab und sagen uns, wie das Wetter wird oder wie hoch der Mount Everest ist. Wir stellen in dieser Ausgabe 9 sprechende Klang-Minis vor, welche zu unterschiedlichen Systemen kompatibel sind und klären zudem über das Risiko der kleinen Datenspione auf. Mehr erfahren Sie ab Seite 54 in dieser Ausgabe.
Der beste Router für den Kabelanschluss?
Netzwerkfähige Geräte werden zumeist über einen (Internet-)Router in ein Heimnetzwerk eingebunden, welcher als (WLAN-)Zentrale fungiert. In dieser Ausgabe haben wir mit der Fritzbox 6590 Cable das neueste Flaggschiff für den Kabelanschluss intensiv getestet. Dabei handelt es sich bei diesem Multifunktionsgerät nicht allein um einen einfachen Router für Internet und Telefonie. Über eine angeschlossene Festplatte ist der zentrale Zugriff auf Bilder, Musik und Filme von Geräten im Heimnetz möglich.
Auch das Streamen von TV-Sendern auf Tablets und Smartphones wird direkt über die neue Fritzbox ermöglicht. Alle Details und Messergebnisse finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 46.
Linux-Receiver: HDMI-Tricks
Auch Linux-Empfänger wie Dreambox, Vu+, Gigablue und Co. lassen sich in das Heimnetzwerk einbinden und zeigen erst dann, was wirklich in ihnen steckt. So lässt sich mit kleinen kostenlosen Zusatzprogrammen, den sogenannten Plugins, der Funktionsumfang nach den persönlichen Vorlieben enorm erweitern. Wie der HDMI-Eingang einer Dreambox aktiviert werden kann, welche Möglichkeiten damit verbunden sind und wie einfach ein Sicherheits-Backup erstellt werden kann, zeigen wir Ihnen ab Seite 70. Zudem haben wir ab Seite 66 die besten Plugins für TV-Aufnahmen zusammengestellt und erklären Schritt für Schritt, wie eine solche Erweiterung installiert wird.
Sky-Piraterie
Der Pay-TV Anbieter Sky hat mit Piraterie aus dem Internet zu kämpfen. Denn über Fernseher und Set-Top-Boxen mit Netzwerkanschluss lassen sich die verschlüsselten Sender illegal per IP-Stream auf den großen TV-Bildschirm im Wohnzimmer bringen. Dabei handelt es sich um kein Kavaliersdelikt. Welche hohen Risiken mit einem illegalen Abo verbunden sind und welche Strafen drohen, haben wir in unserem Bericht ab Seite 20 für Sie zusammengetragen.
Viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- Hisense H55NU8700 – VIDAA U: Startleiste anpassen
- Teufel Cinebar Duett – Einrichten der Soundbar
- Die besten Plugins für Linux-Receiver – Teil 03: TV-Aufnahmen
- Dreambox DM920 ultra HD – Sicherheits-Backup erstellen und HDMI-Eingang nutzen
Aktuell
- Illegales Pay-TV – Sky-Piraterie
- Die Fernseher der Zukunft – Modulare Mirco-LED-TVs und rollbare OLED-Fernseher
- Formel 1 – Sky steigt aus! Alle Rennen live bei RTL
- Radioempfang – So hören Sie die beste Radio-Qualität
- Lautsprecher mit Sprachsteuerung – Marktübersicht: 9 sprechende Klang-Minis
- SATVISION inside – So testen wir: Netzwerk- und Internetfunktionen
News: DVB-T2
- Media Broadcast – Sendernetz für Freenet TV wird weiter ausgebaut
- Oehlbach Scope Vision Outdoor – Empfangsstarke Außenantenne
- Fuba FMG 508 – Erweiterbarer SAT-Verteiler
News: Satellitenempfang
- Televes HD1 – HD-Zapper für Einkabel-Anlagen
- Filiago – Internet über Satellit mit Ausstiegsklausel
- Xoro HRS 8655 & 8658 – HD-Receiver für Sparfüchse
- Ultra HD – Hispasat testet 4K unkodiert auf 30° West
News: DVB-C
- 4K Sender – Sky Ultra HD Angebot bei Unitymedia & Vodafone verfügbar
- Polytron – Lösungen für die Analogabschaltung im Kabel
- Kabelfernsehen – Digitales Kabel koordiniert Analogabschaltung
News: TV- und Radioempfang
- Mediengruppe RTL: NOW US – Neuer Free-TV Sender für US-Serien
- Pay-TV – Sky schließt neuen Filmdeal mit Warner Bros.
- TV-Übertragungsrechte – Formel 1: Sky steigt aus
- Forschungsprojekt 5G-Today – 5G-Testfeld für die TV-Übertragung
- Erotik Pay-TV – Hardcoresender Private TV mit neuer Frequenz
News: Aus der Branche
- Positive Entwicklung erwartet – Consumer Electronics-Branche startet mit guten Prognosen
- LG Electronics Geschäftsergebnisse – Höchster Jahresumsatz in der Unternehmensgeschichte
- Philips TV-Roadshow 2018 – OLED, Ambilight und Design
- ANGA COM – Breitbandtag in Köln
- Schwaiger – Neue Produkte angekündigt
News: TV, Video und Multimedia
- Philips-Fernseher – 4 neue OLED-TVs mit Ambilight & HDR10+
- Bose SoundSport Free – Kabellose Sportkopfhörer
- Netgear Arlo Pro 2 – Smart-Home-Kamera hört auf Alexa
- Hama IR80MBT – Musik aus allen Quellen
- TechniSat Bluspeaker TWS – Stilvoller Bluetooth-Lautsprecher mit True Wireless Stereo
- Oehlbach: Soundtuning per Steckdose – Störungen und Brummschleifen vermindern
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung