Heftinhalt + Abruf
Heft 04/2017 - Nr. 240
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
auf vielen Dachböden und auch in zahlreichen Kellern schlummern noch alte Filmschätze aus vergangener Zeit. Nicht wenige Videos sind bereits mehr als ein halbes Jahrhundert alt und mittlerweile brüchig sowie wellig geworden. Hier besteht die Gefahr, die nicht reproduzierbaren Unikate zu verlieren. Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie, ganz ohne PC, die eigenen Filmaufnahmen digitalisieren und somit für sich selbst, Ihre Kinder und Enkelkinder retten können. Die alten Filme lassen sich im Anschluss an jedem TV abspielen und bringen Erinnerungen aus vergangenen Zeiten ans Tageslicht. Wie sich der Filmscanner in unserem ausführlichen Praxistest mit Filmmaterial aus den 70er-Jahren geschlagen hat und welche Ergebnisse wir erzielen konnten, erfahren Sie ab Seite 32. Zudem haben wir auf unserer Internetseite einen digitalisierten Film zum kostenlosen Download eingestellt.
4K total: UHD-Alleskönner
Mit dem DMR-UBS90 hat Panasonic den ersten UHD Blu-ray Rekorder überhaupt auf den Markt gebracht. Das 4K-Multitalent spielt neben UHD Blu-rays mit der derzeit besten Bildqualität auch normale Blu-rays, DVDs und CDs ab. Darüber hinaus lassen sich UHD-Sender über Satellit empfangen und auch bis zu drei Programme gleichzeitig auf die verbaute 2 TB-Festplatte aufzeichnen. Außerdem können Fans von Video-on- Demand – Angeboten wie Netflix und Amazon 4K-Inhalte auf Abruf am TV anschauen. Welche weiteren Besonderheiten das neue UHD-Flaggschiff mit HDR- und HLG-Unterstützung der Japaner zu bieten hat, können Sie ab Seite 44 lesen.
Mehr TV-Sender: DVB-T2 HD gestartet
In diesen Tagen ist mit DVB-T2 HD das neue Antennenfernsehen 2.0 an den Start gegangen und bringt nicht nur mehr Programme sondern erstmals HD-Sender in Full HD-Qualität mit 1080p auf den TV-Bildschirm. Doch um weiterhin die Fernsehprogramme über Antenne empfangen zu können, wird zwingend ein neues DVB-T2 HD-taugliches Empfangsgerät mit HEVC-Unterstützung benötigt. Sie haben noch nicht umgestellt? Ihr TV-Bildschirm ist bzw. bleibt schwarz? Wir leisten ab Seite 28 erste Hilfe und zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen und wie Sie schnell zum gewünschten Fernsehbild kommen. Wie einfach sich darüber hinaus noch zusätzliche TV-Sender empfangen lassen, erfahren Sie ab Seite 50 in dieser Ausgabe.
TV-Aufnahmen: Schlupfloch entdeckt
Normalerweise werden bei allen Fernsehern mit PVR-Funktion, mit kleinen Ausnahmen wie bei Loewe, Metz und TechniSat, die TV-Aufnahmen verschlüsselt auf eine externe Festplatte abgelegt und der USB-Datenträger oftmals mit dem TV verheiratet, sprich gepairt. In der Regel lassen sich die angefertigten Aufnahmen nicht bearbeiten und ausschließlich an dem Fernseher abspielen, an dem sie aufgezeichnet worden sind. In unseren Tipps & Tricks ab Seite 62 in dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie TV-Aufnahmen dennoch ganz einfach kopieren, bearbeiten und auch auf anderen Geräten abspielen können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat sowie die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
RATGEBER & WORKSHOPS
- Panasonic DMR-UBS90 – 4 Wege zu 4K-Content
- Verschlüsselte TV-Aufnahmen – TV-Aufnahmen trotz Pairing kopieren und bearbeiten
- Nubert nuPro AS-450 – Musik kabellos via Bluetooth und WLAN streamen
AKTUELL
- Interview Panasonic – 4K OLED-TVs: Die UHDTechnologie – der Zukunft schon heute erleben
- Interview Sky – Mehr UHD-Inhalte Aber leider nur mit – dem Sky+ Receiver und nicht über das Sky CI+ Modul
- DVB-T-Abschaltung – Bildschirm schwarz? Erste Hilfe
- Neue TV-Modelle 2017 – Die besten LED-TVs
- Freenet TV Connect – Zusätzliche TV-Programme empfangen
- HD+ TVkey – Verschlüsselte HD-Sender ohne Abokarte
- SATVISION inside – So aufwendig testen wir für Sie die Bildqualität von Fernsehern
PREVIEW
- Selfsat H22dCSS+ und Selfsat H22SCR+ – Flexibel, flach und kompakt: Für bis zu 24 Teilnehmer
NEWS: TV, Video und Multimedia
- Sony – Acht neue TV-Serien mit Android & HDR
- Panasonic EZW954 – 4K OLED-TV für neue visuelle Erlebnisse
- LG W7 “Wallpaper” – Die Zukunft des Fernsehens
- Panasonic DMP-UB404 – UHD Blu-ray Player für Sparfüchse
- Sonos Playbase – Großer TV-Sound und endlos Musik
- Philips 55POS9002 – Neuer Android-OLED mit Ambilight
- Magnat New Omega Sub 380 – Schwergewicht mit mächtig Tiefgang
- Samsung – Deutschlandpremieren für QLED-TVs & Audioprodukte
- Loewe app – TV-Streaming, Aufnahmen & mehr
- Amazon – Neuer Fire TV Stick mit Alexa
- Schallplatten und Plattenspieler – Auf der Überholspur
NEWS: DVB-T2
- DVB-T2 HD – Freenet TV Guthabenkarten für verschlüsselte private Sender
- Samsung Media Box GX-MB550TL – Freenet TV & Connect mit Aufnahmefunktion
- Kathrein BZD 32 – Aktiver Empfangsmeister
- Schwaiger DVBT15 533 – LTE-Sperrfilter für störungsfreies Antennenfernsehen
- UKW-Antennen Verkauf – TechniSat setzt auf DAB+
- Deutsche Telekom Entertain TV – FC Bayern startet Fernsehsender
- DVB-T-Abschaltung – IPTV als Alternative zu DVB-T2 HD
- Sky und Huawei starten Partnerschaft – Sky Tagestickets gratis
NEWS: Aus der Branche
- CEMIX 2016 – Markt für Consumer Electronics verliert 4%
- HD+ – Anika Köpping neue Marketingleiterin
- TechniSat & Hasso-Plattner-Institut – Smart Home der Zukunft
- GSS Grundig SAT Systems – Insolvenzantrag gestellt
- Expert – Loewe erhält A-Lieferanten-Status
NEWS: Aus der Branche
- Samsung Roadshow 2017 – Verbindung von Technik und Lifestyle
- LG Electronics – Neue Europazentrale in Eschborn eröffnet
- LG Electronics – Martin Winkler geht
NEWS: Kabelemfpang
- Vodafone – Erste TV-Serie in Ultra HD
- ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. – Infrastrukturwettbewerb für Gigabit-Konnektivität
- Unitymedia – Fahrplan für Analogabschaltung im Juni
- M7 Deutschland – HD-Programm- angebot ausgebaut
- Unitymedia – Netflix auf der Horizon-Box
NEWS: Satellitenempfang
- Satellitenfernsehen – Eutelsat mit 1.000 HD-Sendern
- Alpsat AS-01HD – Kleiner & handlicher Sat-Finder
- Samsung GX-SM530SL – HD-Mini
- Eutelsat – Schweizerische SRG SSR verlängert auf Hotbird
- GigaBlue UHD Quad 4K – Ultra-scharfer Linux-Bolide
- TechniSat DIGIT S3 DVR – HD-Zapper mit Aufnahmefunktion
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung