Heftinhalt + Abruf
Heft 03/2017 - Nr. 239
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
mehr und mehr Sender gehen dazu über, ihre Programme kodiert, sprich verschlüsselt zu übertragen. Dies betrifft alle TV-Empfangswege, angefangen von Satelliten-, über Kabel- und Antennenfernsehen bis hin zum internetbasierten IPTV. Für die Dekodierung kommt ein Schlüssel, meist in Form einer Smartcard zum Einsatz, um die entsprechenden Sender beispielsweise über Satellit oder im Kabel zu entschlüsseln und anschauen zu können.
IPTV-Anbieter wie die Deutsche Telekom und Vodafone setzen bei ihren TV-Angeboten auf kartenlose Zugangssysteme über die hauseigenen proprietären Set-Top-Boxen und auch der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat bereits vor einigen Jahren mit der Horizon-Box ein kartenloses System eingeführt. Des Weiteren setzt auch der Plattformbetreiber Freenet TV zum Start von DVB-T2 HD am 29. März für den Empfang der verschlüsselten Privaten auf ein kartenloses Zugangssystem. Als Verschlüsselungssystem kommt Irdeto zum Einsatz und es wird keine klassische Smartcard benötigt. Die „Freenet TV“-Module und -Receiver funktionieren kartenlos und werden über die jeweilige Geräte-ID, eine Art virtuelle Smartcard, aktiviert.
Der hierzulande größte Pay-TV-Anbieter Sky setzt zumindest gegenwärtig noch auf klassische Abokarten und forciert hingegen das Pairing, sprich die Verheiratung von Smartcard und Hardware, so dass sich die Abokarte nicht mehr oder nur in eingeschränkter Form in freier Hardware einsetzen lässt.
Auch beim Plattformbetreiber HD+, über den sich aktuell 23 private HD-Sender kostenpflichtig via Satellit und in einzelnen kleineren Kabelnetzen empfangen lassen, kamen zumindest bislang klassische Smartcards zum Einsatz. Jetzt hat HD Plus einen kleinen USB-Stick namens „HD+ TVkey“ vorgestellt. Der USB-Mini wird in den Fernseher gesteckt und macht ein Modul samt Smartcard, wie es bislang erforderlich ist, überflüssig. Zum Start ist der „TVkey“ ausschließlich zu ausgewählten Samsung TV-Modellen kompatibel. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftig auch weitere TV-Hersteller, was die Kompatibilität zum TVkey betrifft, folgen werden.
DVB-T Abschaltung: Das müssen Sie wissen!
In unserem Spezial zur unmittelbar bevorstehenden DVB-T Abschaltung am 29.03.2017 erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu den damit einhergehenden (Ver-)Änderungen sowie zehn hilfreiche Tipps für den einfachen Umstieg auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- Loewe bild 7.65 – Verschlüsselte Programme restriktionsfrei sehen und aufnehmen
- Vu+ Uno 4K – OpenWebif einrichten und nutzen
- GigaBlue HD X2 – Einbau eines Plug&Play-Tuners
- Gratis Linux Software - OpenATV 6.0 – Full Backup und Image per USB-Stick flashen
- Devolo GigaGate Starter Kit – Devolo GigaGate anschließen und einrichten
News: DVB-T2
- Freenet TV – Neue TV-Kampagne zur DVB-T Abschaltung
- Deutsche TV-Plattform – "Großteil muss noch auf DVB-T2 umrüsten"
- TechniSat DigiPal T2 DVR – Neuer DVB-T2 HD-Receiver
- Aktion von Freenet und Samsung – TV-Modul geschenkt & doppelte Gratislaufzeit
- DVB-T2-Umstellung – NDR verlängert Parallelbetrieb
News: Satellitenempfang
- HD+ Connect und HD+ ExtraScreen auf Humax UHD 4tune+ – Kostenloser Zusatzdienst zum Streamen von (privaten) HD-Programmen
- Panasonic DMR-UBS90 – Der erste Ultra HD Blu-ray-Rekorder
- Fuba DEK 232 Wideband LNB – Mehr Optionen für Unicable-Anlagen
- Triax S-HD 11 – SAT-Receiver für Unicable 1, 2 und mehr
- Xoro SAT>IP Server 8100 – SAT-Signale kabellos im Haus verteilen
News: TV- und Radioempfang
- HD+ TVkey – Kodierte HD-Sender kartenlos via USB entschlüsseln
- Mediennutzung 2016 – Deutsche nutzen über 10 Stunden täglich Medien
- Deutsche Telekom – Rechte für Fußball-Bundesliga gesichert
- Zatto Free – HD-Sender gratis
- Clint CAD14 – Mini-Adapter bringt DAB+ ins Auto
News: Aus der Branche
- Irreführung – Verbraucherzentrale warnt vor Werbeschreiben von Vodafone
- HD+ – Erstmals mehr als 2 Mio. zahlende Kunden
- Nubert – Das nuForum feiert seinen 15. Geburtstag
- Personal – Klaus Petri neuer LG-Pressesprecher
- Sky Vision Satellitenempfangstechnik GmbH – Jörg Schubarth-Engelschall verstärkt Geschäftsführung
- Sky Media – Noch mehr Werbung?
News: Tv, Video und Multimedia
- Magnat CS-Serie – Musikgenuss in jedem Raum
- Reflecta Film Scanner Super 8 - Normal 8 – Alte Videos ohne PC digitalisieren
- Hisense auf der CES 2017 – Erfolgreicher Start ins neue Jahr
- Auna Retro-Schallplattenspieler – Vinyl für Jung und Alt
- Xoro PTL 700 und PTL 1010 – Mobile Mini Fernseher
- Netzkino-App auf Panasonic-TVs – Streaming-App auf Smart-TVs ab 2014
- gfu Consumer & Home Electronics – TV-Trends 2017
- Sony VPL-E-Serie – Projektoren mit großer Helligkeit
- Loewe bild 5 – UHD-Fernseher mit Designanspruch
- Geniatech eyeTV T2 – DVB-T2 HD auf PC und Mac empfangen
- DAZN – Livesport-Streamingdienst zeigt Davis Cup & Fed Cup
- Samsung und Juke – Zehn Gratisfilme bei TV-Kauf
Kabelempfang
- Vodafone Deutschland – Neue TV-Plattform GigaTV gestartet
- Unitymedia – Neue Breitbandtarife
- Primacom – Modernes Glasfaser-Koax-Netz für schnelles Internet
- Tele Columbus Gruppe – Erstes Gigabit-Angebot
- Unitymedia – Drei neue Regionalprogramme in HD-Qualität
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung