Heftinhalt + Abruf
Heft 02/2017 - Nr. 238
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
vom 5. bis 8. Januar haben mehr als 3800 Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen im Wüstenstaat Nevada auf der Consumer Electronics Show vorgestellt. Auf der Messe in Las Vegas präsentierten die Hersteller die neuesten Technik-Trends aus der Welt der Unterhaltungselektronik. Aber auch Automobilhersteller zeigten selbstfahrende (E-)Autos mit rekordverdächtiger Beschleunigung und erhöhter Reichweite. Zu den weiteren Trends der CES gehörten in diesem Jahr schwebende Lautsprecher, die ersten UHD Blu-ray Player von LG und Sony sowie mit HDR, Dolby Vision und HLG bessere statt mehr Pixel bei den neuen superflachen TVs. Dabei wird das Angebot von OLED-Fernsehern mit selbstleuchtenden Pixeln von vielen TV-Herstellern weiter ausgebaut. Allerdings setzt TV-Marktführer Samsung weiterhin auf LCD-Fernseher mit Hintergrundbeleuchtung und hat seine neue Flaggschiffserie QLED getauft. Bereits im Frühjahr sollen die ersten Modelle hierzulande auf den Markt kommen und wir fiebern dem Duell der TV-Technologien OLED vs. QLED mit großer Spannung entgegen. Wir haben die Highlights der Messe in unserem CES-Special ab Seite 20 für Sie zusammengetragen.
Die neue UHD-Referenz?
Mit der Vu+ Ultimo 4K hatten wir das UHD-Flaggschiff der koreanischen Receiverschmiede in unserem Testlabor zu Gast. Wie sich die neue 4K Linux-Box mit Turbo-Prozessor sowie FBC-Tuner für schnellste Umschaltzeiten geschlagen hat und ob es der Empfänger zur neuen UHD-Referenz geschafft hat, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 28 in dieser Ausgabe.
DVB-T Abschaltung: Das müssen Sie wissen!
Bereits in wenigen Wochen wird das alte Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet und gleichzeitig erfolgt der Start des Regelbetriebs von DVB-T2 HD.
Erstmals sind dann TV-Sender in Full HD-Qualität mit 1080p linear empfangbar. DVB-T2 HD verspricht allerdings nicht allein eine bessere Auflösung, sondern auch mehr TV-Programme. Rund 40 Sender werden ab dem 29. März in den meisten Gebieten Deutschlands bereitstehen.
Doch anders als (noch) aktuell werden zukünftig nicht mehr alle Sender frei empfangbar sein. Wer die großen Privaten wie RTL, Sat.1 und ProSieben auch zukünftig empfangen möchte, wird zur Kasse gebeten. Die Sender werden ihre Programme ausschließlich verschlüsselt über das neue Antennenfernsehen verbreiten. Die Öffentlich-Rechtlichen bleiben hingegen auch weiterhin frei empfangbar. Allerdings wird eine neue Hardware benötigt, sprich ein DVB-T2 HD-Receiver oder aber ein TV mit einem integrierten DVB-T2-Tuner mit HEVC-Unterstützung.
Warum verschiedene Receiver für DVB-T2 HD angeboten werden, welche Fernseher bereits jetzt für das neue Antennenfernsehen tauglich sind, wozu ein CI+ Modul ohne Karte für den Empfang eingesetzt werden kann und was die verschlüsselten Privaten zukünftig kosten, haben wir in unserem XXL-Ratgeber ab Seite 76 für Sie zusammengetragen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- Vu+ Ultimo 4K - NAS-Freigabe und Funktionsweise eines FBC-Tuners
- LG 55B6D vs. Philips 55POS901F – High Dynamic Range: HDR 10 und Dolby Vision im Vergleich
- Edision OS mega – Plugin-Installation und IPTV
- Samsung Media Box Lite freenet TV - Zusätzliche TV-Programme: Aus der Multithek wird Freenet TV Connect
News: DVB-T2
- DVB-T2 HD - Eurosport 1 HD & DMAX HD über Freenet TV empfangbar
- Antennenfernsehen - Countdown: Nur noch wenige Tage bis zur Umstellung auf DVB-T2 HD
- DVB-T-Abschaltung - DVB-T2 HD-Box für freie & kodierte TV-Programme
- Philips DTR3502B - DVB-T2 HD-Receiver mit Aufnahmefunktion
- sky vision 150 T-HD - Antennenfernsehen in HD
News: Satellitenempfang
- Eutelsat - 2 neue UHD-Sender über Hotbird
- AX 4K-Box HD51 - Preissenkung für UHD-Box
- Pay-TV für unterwegs - Sky und O2 starten Partnerschaft
- Octagon SF4008 4K UHD - Linux UHD-Kracher
- TechniSat TechniPro RV 700-Serie - Programmierbare Antennendosen mit Sicherheitselektronik
- Humax HD FOX IP Connect - Neues Multitalent für SAT-TV und VoD
- RAPS - Automatische Senderlisten-Updates
News: TV- und Radioempfang
- HD+ bietet jetzt 23 Sender - Eurosport 1 HD exklusiv mit Olympischen Spielen und mehr
- Sky Deutschland - Verurteilung wegen illegalen Live-Streamings
- Deutsche TV-Plattform - Fernsehbranche steigt in Virtual Reality ein
- TV-Streaming - Zattoo erweitert VoD-Angebot
- Redlight Elite Super Chic - 11 unzensierte XXX-Sender auf einer Abokarte
- Vantage UHD 4000 HD+ - 4K-Twin-Receiver mit HD+
- Dreambox DM520 White Edition - Einsteiger-E2-Box nun auch in winterlichem WeißNews: TV- und Radioempfang
News: Aus der Branche
- Samsung - Gewinn explodiert
- Lautsprecher Teufel - Wimmers neuer Geschäftsführer
- ElectronicPartner - Edgar Haubrich feiert 80. Geburtstag
- Einschaltquoten - ZDF meistgesehener TV-Sender 2016
- Mitarbeiter-Spendenaktion - Tele Columbus Gruppe sammelt 45.055 Euro für Herzenswünsche e.V.
- Personal - Axing verpflichtet Jörg Köther
- Pay-TV - Handball-Königsklasse bleibt exklusiv bei Sky
- BenQ - Kai Volmer ist neuer Head of Sales
- Expert - Übernahme
News: Tv, Video und Multimedia
- LG SJ9 - Hören und staunen: Soundbar mit Dolby Atmos
- Samsung Wireless Speaker H7 & MS750 - Der Sound der Zukunft mit 32 Bit
- Heimkino - Mehr als 120.000 4K Ultra HD Blu-rays verkauft
- Devolo GigaGate - Schnelle WLAN-Bridge
- Sony SRS-XB20 - Wasserabweisend und kabellos
- Samsung - Update für YouTube-HDR-Angebot
- Xoro HTC 1546 & HTL 1546 - HD-TVs mit Triple-Tuner für DVB-T2 HD
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung