Heftinhalt + Abruf
Heft 11/2015 – Nr. 223
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
viele Zuschauer sind von den zahlreichen Werbeunterbrechungen im laufenden TV-Programm, sei es nun während der Lieblings-Serie, dem abendlichen Blockbuster oder einer Sportübertragung, genervt. Wie wäre es, wenn jedes Mal, wenn eine Werbepause startet, automatisch auf ein TV-Programm ohne Werbung geschaltet würde?
Genau das verspricht eine kleine Box, die auf den Namen Fernsehfee 3.0 hört. Diese lässt sich unabhängig vom TV-Empfangsweg, sprich für Satelliten-, Kabel- und Antennenfernsehen einsetzen. Wir haben die neue Android-Box auf Herz und Nieren geprüft und präsentieren Ihnen in dieser Ausgabe ab Seite 58 unseren ausführlichen Testbericht.
4 Satelliten auf einen Streich
Über den Satellitendirektempfang wird die größte Vielfalt an TV- und Radioprogrammen, sei es nun in SD-, HD- oder neuerdings auch in UHD-Qualität, geboten. Der Anfang September vorgestellte Digitalisierungsbericht 2015 zeigt, dass sich der Satellitenempfang mit mehr als 18 Millionen Haushalten größter Beliebtheit erfreut und auch das Kabelfernsehen abgehängt hat. Hierzulande wird zumeist die Orbitalposition Astra 19,2° Ost für den Empfang der heimischen TV-Programme angepeilt. Doch es gibt weitere interessante Satellitenpositionen im Orbit, die die Programmvielfalt nochmals erweitern. Mit der kleinen TechniSat Multytenne QuattroSat mit gerade einmal 45 cm Reflektordurchmesser lassen sich gleich vier Satellitenpositionen, namentlich Eutelsat 13° Hotbird, Astra 19,2°, Astra 23,5° sowie Astra/Eutelsat 28,2° Ost mit einer Antenne empfangen. Diese eignet sich nicht allein durch ihre kompakten Abmessungen für die Balkonmontage, sondern kann auch an der Hauswand installiert werden. Mehr zu dem neuen kleinen Empfangsmeister erfahren Sie ab Seite 38.
Luxus-TV-Kunstwerk mit gigantischen 216 cm Bildschirmdiagonale
Mit dem Loewe Reference 85 hatten wir einen wahren UHD TV-Giganten mit satten 216 cm Bildschirmdiagonale in unserem Testlabor zu Gast. Wie sich das TV-Kunstwerk mit Vollausstattung in unserem ausführlichen Testbericht geschlagen hat, welche besonderen Funktionen geboten werden und welche Bild- und Klangqualität der High-End-TV bietet, lesen Sie bitte ab Seite 28.
4K OLED-TV für ein perfektes Schwarz
Einen weiteren High-End Fernseher haben wir mit dem brandneuen LG 55EG9209 4K OLED-TV im Curved-Design für Sie getestet. Der OLED-Fernseher verspricht mit seinen selbstleuchtenden Pixeln neben perfekten Schwarzwerten und brillanten sowie satten Farben eine besonders natürliche Farbdarstellung mit feinsten Farbnuancen. Unser detaillierter Testbericht gibt Aufschluss darüber, was der OLED-TV zu leisten im Stande ist und ob sich die Anschaffung lohnt.
Weltneuheit: Erster UHD Blu-ray Player vorgestellt
Samsung hat mit dem UBD-K8500 auf der diesjährigen IFA den ersten UHD Blu-ray Player vorgestellt, welcher zum Beginn des kommenden Jahres auf den Markt kommen soll. Welche Standards der Abspieler von Samsung für die neuen ultrahochauflösenden blauen Scheiben unterstützt, welche Anschlüsse zur Verfügung stehen und welche ersten Ultra HD Blu-ray Titel wann am Markt eingeführt werden sollen, erfahren Sie in unserer Preview ab Seite 36 in dieser Ausgabe.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- LG 55EG9209: Fehlende UHD-Sender suchen
- 10 Fragen & 10 Antworten: Soundlösungen für den TV
- Fernsehfee 3.0: Fernbedienung, Programme und Werbeblocker
- Pay-TV XXL-Übersicht: Ausgetrickst – So empfangen Sie HD+ und Sky ohne Restriktionen
- Pay-TV: CI+ Manager installieren
- Dolby Digital vs. Dolby Digital Plus – So erhalten Sie den besten Ton
- Edision progressiv hybrid nano: Programme sortieren und IPTV einrichten
- MT Vision HS-220: IP Überwachungskamera installieren und einrichten
Aktuell
- Interview: Das beste Ambilight mit AmbiLux-Projection
- Interview: Samsung: Service vor und nach dem Kauf
- Pay-TV: Italienische Programme via Satellit empfangen
Preview
- Samsung UBD-K8500: Der erste UHD Blu-ray-Player kommt Anfang 2016
- TechniSat Multytenne QuattroSat: 4 auf einen Streich!
News: DVB-T2
- Berlin-Brandenburg: Umbauarbeiten für DVB-T2 HD beginnen
- Telestar digiHD TT3: DVB-T2 Box für Full HD Empfang
- Oehlbach Scope Max: Schlanker Empfangsmeister
- NLM: Sport1 via DVB-T in der Region Hannover/Braunschweig
News: Satellit
- WIWIO Unique: Linux-Box mit Kodi-Mediacenter
- Neuer unverschlüsselter Ultra HD Kanal: 4K Sender Insight TV via Astra gestartet
- Eutelsat: Studie zu Ultra HD Entwicklung
- Neue Empfangsdaten über Astra: Sky stellt auf DVB-S2 um
- Haenlein Software: Neues Enigma2 Plugin für alle Linux-Receiver
News: TV, Video und Multimedia
- Amazon Fire TV: 4K Ultra HD Streaming-Player
- Soundsystem für Fernsehgeräte: TechniSat & Elac kooperieren
- Optoma HD28DSE: Heimkinoprojektor
- Magine TV: App für Android TV veröffentlicht
- Netflix: Entwicklung im Videostreaming-Markt
- Bose SoundTouch 10: Musik-Streaming für Anspruchsvolle
- One For All Smart Control URC 7980: Smarter Universal-Drücker mit drahtloser Programmierung per App
News: Aus der Branche
- Online-TV: Hisense TVs mit FC Schalke 04 Smart-TV App
- High End on Tour im November: Musikgenuss pur in Dortmund
- TechniSat: Info-Tage
- Fachhandelspartner 2015: Fachhandel wählt Metz zum Sieger
- ANGA-Studie zum Medienkonsum der Zukunft: Nachfrage nach Bandbreite wächst rasant
- Unitymedia: Dieter Vorbeck neuer Technikchef
News: TV- und Radioempfang
- Sky: Bekämpfung illegaler Ausstrahlungen in der Gastronomie
- NRW-Landesregigierung für Werbeverbot der ÖR: ARD und ZDF bald werbefrei?
- DVBLogics TVButler: Digital-TV über Heimnetzwerk und unterwegs
- DAB+ in Bayern: Ausbau Digitalradio-Netz
- Sky: Zwei Comedyserien auf einen Schlag
Gewinnspiel im Heft:
- 6× Edision Tyran HD-SAT-Receiver zu gewinnen.
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung