Heftinhalt + Abruf
Heft 09/2015 – Nr. 221
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 4. September öffnet die 55. IFA in Berlin ihre Pforten und Hersteller aus aller Welt präsentieren ihre neuesten Entwicklungen der Öffentlichkeit. Die erste „Große Deutsche Funk-Ausstellung“ liegt weit zurück und fand bereits im Jahr 1924 statt. Damals waren immerhin 242 Aussteller vertreten. In der Zwischenzeit ist die Messe enorm gewachsen; in diesem Jahr haben sich zum wiederholten Mal mehr als 1.500 Aussteller angemeldet. Es wird ein Ordervolumen von satten 4,25 Milliarden Euro erwartet.
In unserem IFA-Spezial haben wir bereits vor dem Messestart die ersten Neuheiten und Innovationen aus der Unterhaltungselektronik für Sie zusammengetragen. Unseren ausführlichen IFA-Bericht finden Sie in dieser Ausgabe ab Seite 28.
Vorbereitungen für DVB-T2-Start
Die Vorbereitungen für die DVB-T2-Umstellung laufen auf Hochtouren. Der WDR und der Plattformbetreiber Media Broadcast haben vor kurzem, am 18. August, mit Tests für das neue hochauflösende Antennenfernsehen in Nordrhein-Westfalen begonnen. Dabei wird die DVB-T2-Sendetechnik mit dem neuen Kompressionsstandard HEVC kombiniert. Die Ausstrahlung erfolgt aus Bonn und Köln im Gleichwellennetzbetrieb mit 20 Kilowatt Strahlungsleistung. Auf der IFA in Berlin sollen zudem bereits die ersten DVB-T2 HD Set-Top-Boxen von verschiedenen Herstellern vorgestellt werden, so dass einem DVB-T2-Start mit Full-HD-Übertragung im kommenden Jahr 2016, pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich, nichts mehr im Wege stehen sollte.
XXL Ultra HD 4K TVs
In unserem Vergleichstest von 65" Ultra HD Fernsehern haben wir vier Testkandidaten von LG, Panasonic, Samsung und Sony gegeneinander antreten lassen. Mit der vierfachen Full HD Auflösung und einer Bildschirmdiagonale von 165 Zentimetern sollte nicht allein das Herz bei Sportbegeisterten und Heimkinofans höher schlagen. Wie sich die XXL-Fernseher in unserem Testlabor geschlagen haben, welchem Modell wir die beste Bildqualität und Ausstattung attestieren konnten sowie welcher TV das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 48 in dieser Ausgabe.
Blu-ray Recorder mit SAT>IP
Der neue Blu-ray Recorder von Panasonic bietet neben einer eingebauten 2 Terabyte Festplatte gleich drei HD SAT-Tuner, so dass nicht nur eine Sendung live verfolgt werden kann, sondern parallel dazu auch Aufnahmen möglich sind. Zudem unterstützt das Flaggschiff aus Japan SAT>IP, so dass sich Satellitenfernsehen auch kabellos in Räume ohne klassische Verkabelung und auch auf Smartphones und Tablets übertragen lässt.
In unserem großen Ratgeber erfahren Sie, wie die SAT>IP-Technologie funktioniert, wie sich diese in der Praxis nutzen lässt und wie viele Geräte bereits am Markt erhältlich sind.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- Panasonic DMR-BST950: SAT>IP-Funktion, Mediatheken und VoD
- Ultra-HD-Fernseher: Streaming von Multimedia und Live-TV
- XXL-Ratgeber SAT>IP: SAT-TV kabellos – So geht's!
- OpenATV 5.0: Einstellungen sichern und Image flashen
- Aufbau einer Satelliten-Empfangsanlage: Satellitenfernsehen – einfach und günstig
- Installations-Workshop: SAT>IP: SAT-TV kabellos auf TV, Tablet und Smartphone
- Ratgeber Fernseher: Kryptische Begriffe leicht erklärt
Aktuell
- Interview – Wachablösung: OLED-TVs sind schicker und bieten eine bessere Bildqualität
- Interview – GigaBlue: Ein Blick hinter die Kulissen der Linux-Schmiede
- Messe-Special zur IFA: Trends und Neuheiten
- OpenATV 5.0: Kostenlose Linux-Software bringt mehr Funktionen
- SATVISION Lexikon
Preview
- TechniSat TechniMedia UHD+: Der erste HD+-Fernseher
News: Kabel
- Unitymedia – Neuer Serien-Sender & mehr HD
- Kabel Deutschland – Schneller Internet-Ausbau mit 200 Mbit/s
- Kabel Deutschland Select Video – Anders Fernsehen
- Fachverband FRK – Frühere Analogabschaltung im Kabel?
News: DVB-T2
- Verbraucherzentrale warnt – DVB-T2: Vorsicht beim Fernseh- und Receiverkauf
News: TV- und Radioempfang
- Sky: Sportnachrichten per WhatsApp
- Sky Deutschland: Dank Wachstum 4.28 Mio Abonnenten
- Vodafone: Sky Bundesliga live an jedem Ort
- HD Plus: HD+ startet eigenen UHD-Demo-Kanal
- Fußball EM-Qualifikation: RTL Nitro HD hebt Verschlüsselung auf
News: Satellit
- GigaBlue GB-D21M & GB-D41M: Vergoldete DiSEqC-Schalter
- Axing: Antennendosen mit erhöhter Schirmwirkung
- Edision OS mini: Linux Enigma2 Preiskracher mit OpenATV
- TechniSat DIGIT ISIO STC: Ultra HD 4K Empfänger
- Sky: Erfolgreicher Ultra HD Test beim DFL-Supercup
- Satellitenfernsehen: Deutsche Welle über Astra 4A
News: TV, Video und Multimedia
- Nubert nuControl: Vorverstärker & Klangmanager
- Aiptek ProjectorPad P70: Android-Tablet mit Mini-Beamer
- Haenlein Software DVR-Provider: Neues Linux Enigma2 Plugin
- Oehlbach Produktneuheiten: Sondereditionen zum Jubiläum
- One For All URC 6810 & URC 6820: Universal-Fernbedienungen mit Fokus auf zentrale Bedienfunktionen
- Devolo dLAN 550 WiFi: Mehr WLAN-Reichweite im Heimnetz
- GfK Entertainment: Globale DVD/Blu-ray-Charts ermittelt
- Sony Bravia S85- & X90-Serie: Die neuen TV-Stars mit AndroidMetz Remote App
- Metz Remote App: App gesteuert
News: Aus der Branche
- Media Broadcast: James Kessel übernimmt Leitung Business Unit Radio
- LG: Umbau des Vertriebsteams abgeschlossen
- Vodafone: Marke Kabel Deutschland verschwindet
- gfu: Richtige Weichenstellung für Breitband-Ausbau gefordert
- TV-Geschäft: Hisense übernimmt Sharp America
- LG Electronics: IFA Ausstellungsfläche vergrößert
- Europaweite Studie der Consumer und Home Electronics: Was Konsumenten von Technikprodukten erwarten
Gewinnspiel im Heft
- Panasonic DMR-BST950 im Wert von € 779,– gewinnen
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung