Heftinhalt + Abruf
Heft 07/2015 – Nr. 219
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ultra HD Fernseher mit der vierfachen Full HD-Auflösung sind nicht nur in aller Munde, sondern erfreuen sich auch immer größerer Beliebtheit - bis zum Jahresende sollen, aktuellen Prognosen zufolge, allein hierzulande bereits knapp eine Million 4K-TVs in den Wohnzimmern stehen. Wir haben in dieser Ausgabe vier aktuelle 55" Ultra HD Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 140 cm gegeneinander antreten lassen. Welches TV-Modell die beste Bildqualität sowie Ausstattung bietet und welche innovativen Zusatzfunktionen möglich sind, lesen Sie bitte ab Seite 38.
Ultra HD Blu-ray kommt
Bislang sind ultrahochauflösende Inhalte, um die volle Stärke von 4K-TVs auszuspielen, noch dünn gesät - denn bis auf einige Ultra HD Demosender via Satellit bieten sonst nur Online-Videotheken wie Amazon und Netflix entsprechende Inhalte, die allerdings eine schnelle Internetverbindung voraussetzen. Dies soll sich bereits in Kürze ändern, denn der offizielle Standard für die Ultra HD Blu-ray wurde jetzt verabschiedet. Wir rechnen damit, dass einige Hersteller bereits zur IFA erste Ultra HD Blu-ray Player vorstellen und im Spätherbst auf den Markt bringen werden. Für die Filmindustrie sollte es kein Problem darstellen, Ultra HD Blu-rays pünktlich zum Marktstart der ersten Abspieler anzubieten, da bereits zahlreiche Filme in 4K produziert wurden. Welche Standards für Bild und Ton der Ultra HD Blu-ray verabschiedet wurden und welche Voraussetzungen ein UHD-Fernseher erfüllen sollte, um die neuen blauen Scheiben in bester Qualität darstellen zu können, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht ab Seite 58.
Startschuss für DVB-T2 in HD
Auf der diesjährigen Fachmesse ANGA COM wurde eine neue Ära für das digitale Antennenfernsehen DVB-T eingeläutet. Mit der Einführung von DVB-T2 werden in Deutschland ab Mitte 2016 erstmals TV-Sender in HD-Qualität über diesen Übertragungsweg zu empfangen sein. Um dem Verbraucher die Minimalanforderungen an tauglichen Geräten für DVB-T2 in Verbindung mit dem Kompressionsstandard HEVC einfach zu visualisieren, wurde ein Logo vorgestellt, welches ausschließlich für DVB-T2-Empfänger eingesetzt werden darf, die entsprechende Anforderungen erfüllen. Mehr erfahren Sie auf der Seite 15 in dieser Ausgabe.
Getarnter SAT-Empfang
In unserer XXL-Marktübersicht zeigen wir 17 getarnte Satelliten-Antennen, die zumindest auf den ersten Blick nicht als solche zu erkennen sind und sich zudem durch kompakte Abmessungen auszeichnen sowie eine platzsparende Montage auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand ermöglichen. Weiterhin haben wir in dieser Ausgabe die erste SAT>IP Flachantenne für Sie getestet. So lassen sich bis zu 8 Teilnehmer kabellos mit Satelliten- Signalen versorgen. Für herkömmliche Koaxialkabel gebundene Empfänger stehen zudem zwei Legacy-Ausgänge zur Verfügung. Wie sich die neue Antenne während unserer extensiven Praxistests geschlagen hat, können Sie ab Seite 72 nachlesen.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- Tipps & Tricks: GigaBlue X1
- Tipps & Tricks: 4K-Fernsehen
- Tipps & Tricks: Selfsat>IP36
- Tipps & Tricks: Panasonic DMR-EX97S
- Tipps & Tricks: SmartG Media System
- 10 Fragen & 10 Antworten: Linux-Betriebssysteme
Aktuell
- Interview: SAT-TV unauffällig und kabellos!
- Interview: Sky erhöht Abo-Preise und verheiratet SmartCards
- Interview: Unitymedia: Analogabschaltung im Kabel
- VU + Patch: VTI-Software hebelt trotz Pairing CI+ Restriktionen von Sky und HD+ aus
- UHD Blu-ray für die beste Bildqualität
- SATVISION Lexikon
Spezial
- Getarnt: 17× SAT-Empfang ohne Schüssel
News: Aus der Branche
- Insolvenz: Polytron-Inhaber übernimmt Blankom
- CEMIX Index Q1/2015: Weniger Fernseher und Set-Top-Boxen verkauft
- Neue Vertriebsstrategie: Amazon-Produkte im Fachhandel?
- Übernahme abgeschlossen: Metz gehört zum Skyworth-Konzern
- ZVEI-Fachverband Consumer Electronics: Hans Wienands als Vorsitzender wiedergewählt
- Neuer TV-Anbieter: Seiki-Fernseher kommen nach Deutschland
- Personal: Strong holt Udo Knauf als Vertriebsleiter
- ANGA COM 2015: Messerückblick
News: Kabel
- Kabel Deutschland Select Video: VoD mit Blu-ray-Features
- Fritz!App TV 1.2.0: Neue Software für mehr Fernsehvergnügen
- M7 Deutschland: HD-Angebot erweitert
- Unitymedia: Öffentliches WLAN in bis zu 100 Städte
- Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation: FRK beschließt Vorgehen gegen Fusion von Unitymedia und KabelBW
News: TV- und Radioempfang
- Pay-TV: Sky erhöht Abo-Preise
- TV-Shopping-Sender: Pearl.tv startet in UHD
- Deutsche TV-Plattform: Startschuss für die DVB-T2-Einführung
- Erotik Pay-TV: Dorcel TV startet in HD via Astra
News: DVB-T2
- Mystique SDR R820T2 TV USB Stick: DVB-T TV-Stick mit Geheimfunktionen
- Die Medienanstalten: Programmlisten der Plattformbetreiber veröffentlicht
- Antennenfernsehen: Offizielles Logo für DVB-T2
News: Satellit
- Samsung Media Box HD+ GX-SM650SJ: Flache HD+ Box mit Doppel-Tuner
- Humax iCord Neo & HD-Fox Twin: Live-TV Streaming im Heimnetzwerk
- Humax H40D Flat-Serie: Neue Flachantenne mit Designanspruch
- Telestar DIGIO 33i HD+: Kompakte HD+ SmartTV Box mit SAT>IP
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Sonderedition: Farbenspiel
- VU+ Solo 4K: Ultra HD-Receiver mit Turbo-Prozessor
News: TV, Video und Multimedia
- Magine TV – TV for Me: Personalisiertes: TV-Angebot
- Pioneer SBX-B70 & SBX-B70D: Kraftvoller Heimkino-Sound
- Vogel`s Sound: Halter und Standfüße für Sonos Lautsprecher
- Bose SoundLink II Mini Bluetooth Speaker: Musik zum Mitnehmen
- Nubert App: Lautsprecher vor dem Kauf virtuell zuhause
- Deutsche Telekom Speedport Neo: Kabelsalat war gestern
- Online-TV-Angebot: Sky Online startet auf Android-Geräten
- AG SAT: Neuer Informations-Flyer
- AlphaCrypt light CI-Modul mit One4All 2.0 Crack-Software: Der neue AlphaCrypt-Hack liest erstmals HD+ HD03 Abokarten
- Eutelsat HOT BIRD 4K1: Neue Ultra HD Inhalte
- ANGA: Analogabschaltung im Kabel 2018?
- AQISTON Ditalio CR1: DAB+ Uhrenradio zum Sparpreis
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung