Heftinhalt + Abruf
Heft 05/2015 – Nr. 217
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
mehr als 18 Millionen Haushalte empfangen in Deutschland ihre TV- und Radioprogramme via Satellit. Damit ist der Satellitendirektempfang hierzulande der meist genutzte TV-Empfangsweg. Eine schier grenzenlose Programmvielfalt und ein riesiges Angebot an HDTVProgrammen machen den Satelliten so attraktiv. Satelliten-Antennen werden zudem in allen erdenklichen Formen angeboten – sei es nun als klassische „Schüssel“ oder aber als getarnte platzsparende Flachantenne. Die Installation einer Satelliten-Empfangsanlage wird in nicht wenigen Fällen in Eigenregie durchgeführt - allerdings oftmals ohne den zwingend erforderlichen Potentialausgleich und die Erdung zu beachten! Bei einem Blitzeinschlag und dem damit verbundenen Blitzstrom besteht eine große Brandgefahr - im schlimmsten Fall mit hohen Sach- und Personenschäden.
Wann eine Satelliten-Empfangsanlage zwingend geerdet werden muss und warum auch der Potentialausgleich eine wichtige Rolle spielt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht ab Seite 44 in dieser Ausgabe.
4 Tuner über eine SAT-Leitung
Vier SAT-Tuner über nur eine Antennenleitung speisen? Der neue TechniSat TechniRouter macht genau dies möglich. Ideal, wenn beispielsweise nur eine Antennenleitung in die Wohnung führt und dennoch mehr als ein Fernseher im Haushalt mit Satellitenfernsehen versorgt werden soll oder aber der HD-Receiver mit Twin- oder Quad-Tuner bestückt ist und die entsprechenden Antennenleitungen fehlen, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Denn mit einem mit Doppel- oder sogar Quad-Tuner ausgestatteten Empfänger ist es möglich, ein Programm live zu schauen und parallel mindestens ein zweites aufzuzeichnen oder auf ein mobiles Endgerät wie Smartphone oder Tablet zu streamen. Wie der neue Mini-Switch aus der Eifel funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht ab Seite 76.
Ultra-HD-TV-Flaggschiffe
Mit dem neuen Samsung SUHD-TV UE65JS9590 und dem Philips 65PUS9809 hatten wir die derzeitigen TV-Flaggschiffe aus den beiden Häusern in unserem Testlabor zu Gast. Wie sich die beiden neuen 65“-XXL-Fernseher mit 165 cm Bildschirmdiagonale in unserem Praxistest geschlagen haben, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Von Panasonic haben wir mit dem TX-50CXW704 das erste TV-Modell aus dem neuen 2015er-Line-up in unserem Testlabor in Augenschein nehmen können. Der ultrascharfe 50-Zöller mit 127 cm Bildschirmdiagonale konnte uns nicht allein beim Preis überzeugen, sondern bietet zudem eine erstklassige Ausstattung.
SAT-, Kabel-TV und Antennenfernsehen kabellos
Mit dem Octopus NET V2 haben wir einen interessanten Netzwerktuner auf Herz und Nieren getestet. Denn das Gerät lässt sich mit bis zu vier Tunern bestücken und ermöglicht es, Satelliten- und/oder Kabel-TV sowie Antennenfernsehen ohne klassische Antennenverkabelung parallel auf bis zu vier TV-Screens zu verteilen. In Verbindung mit dem Netzwerktuner ist es möglich, Live-TV inklusive verschlüsselter Programminhalte in Räume ohne TVAnschluss zu bringen. Zudem können auch Smartphones sowie Tablets als mobile Fernseher im Heimnetzwerk und somit auch auf dem Balkon oder der Terrasse genutzt werden. Alle Details erfahren Sie ab Seite 70.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe der SATVISION.
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- Tipps & Tricks - Philips 65PUS9809/12 & Samsung UE65JS9590
- Tipps & Tricks - Panasonic TX-50CXW704
- Tipps & Tricks - Octopus NET V2
- Tipps & Tricks - TechniSat TechniRouter 5/1x4
- Tipps & Tricks - Arris VIP1113M
- 10 Fragen & 10 Antworten - Zentrale TV-Verteilung & Streaming
Aktuell
- Interview - HbbTV 2.0 bietet mehr als nur Mediatheken
- Interview - Loewe - Loewe-2.0-Fernseher um neue Funktionen aufrüsten
- Interview - Samsung - Die neuen S(uper)-UHD-Fernseher
- Dreambox DM7080HD - Sky-CI+-Restriktionen ausgehebelt
- Max MRS Multi Room Solution - Verschlüsselte Programme verteilen
- TV & Radio - Wird der Rundfunkbeitrag abgeschafft?
- SATVISION Lexikon
- Sprachsteuerung & Datenschutz - Samsung äußert sich zur TV-Spionage
News: Kabel
- Unitymedia KabelBW: Kostenloses WLAN in Stuttgart
- Elgato EyeTV Netstream 4C: Kabel-TV in HD auf Tablet, Smartphone & Co. streamen
- Polytron Poka 99 HDA & Poka 110 HDA+: Perfekt geschirmt
- Hauppauge WinTV-HVR-5525 HD: Multi-TV-Tuner für den PCa
News: DVB-T2
- DVB-T2 Start in Deutschland: Media Broadcast erhält Plattformlizen
- Panasonic 4K-Modelle: Fit für das hochauflösende Antennenfernsehen DVB-T2
News: TV- und Radioempfang
- Eutelsat: 1.000 Ultra-HD-Programme in 10 Jahren?
- ProSiebenSat.1 7TV.de: Online-Mediathek für 6 TV-Sender
- HD+: Gratisphase auf 6 Monate gekürzt
- Redlight Elite Chic: 7 XXX-Sender via Astra & Hotbird
- True Detective: Sky Krimi-Serienhit auf Abruf
- Mediengruppe RTL: 3 neue TV-Serien
- Thrillerserie Fortitude: Sky bestätigt 2. Staffel
- Astra-Aufschaltung: R9 Österreich in HD?
News: Satellit
- GSS.compact STC 4-16: Neue Kompakt-Kopfstation
- TechniSat TechniRouter 5/1x4: 4 Teilnehmer parallel mit SAT-TV über nur ein Kabel versorgen
- Satellitenfernsehen – das neue Praxisbuch: Tipps & Tricks zum SAT-Empfang
- Vantage VT-70: Günstiger SAT-Zapper
- Fuba ODS 400 & WebJack Stream 5910: SAT-TV überall – auch ohne Antennenanschluss
- Frequenzwechsel: Sport1 HD mit neuen Empfangsparametern
- Zusammenarbeit: SAT>IP-Allianz gegründet
News: TV, Video und Multimedia
- Oehlbach BTT 5000: Kabellose Anbindung für HiFi-Anlagen in CD-Qualität
- Video-on-Demand: Netflix-Taste auf der TV-Fernbedienung
- Amazon Prime Instant Video: Filme und Serien in HDR-Qualität
- Panasonic HX-A1: Doppelt gut: Action-Cam für Abenteurer
- LG UF9509: 4K-UHD-Premium-TV
- Samsung Blu-ray Player im Curved-Design: Eine runde Sache
- Philips setzt auf Android 5.0: Verbessertes Bedienerlebnis und Smart Navigation
- Devolo Home Control: Das Smart-Home zum Selbermachen
- Hisense 55XT810: Kurvige Fernseherlebnisse in UHD
News: Aus der Branche
- Wechsel im Vorstand: Brian Sullivan verlässt Sky Deutschland
- Übernahme: Harman übernimmt Automotive-Sparte von Bang & Olufsen
- Anton Schalkamp: Deutscher Bose-Chef verabschiedet sich in den Ruhestand
- Max Technologies: Insolvenzantrag gestellt
- MAS Elektronik: API neuer Distributor
- ANGA COM: Kongressprogramm steht
- Jubiläum: 40 Jahre Oehlbach
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung